Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

"Just Dance 2019" hat die beliebte Tanzspielreihe vor einem Jahr mit einem Facelifting ordentlich erneuert und qualitativ überzeugt. "Just Dance 2020" setzt das fort – hat aber ansonsten fast nichts Neues zu bieten.
  • Gut tanzbare Mischung aus aktuellen Songs
  • Koop-Modus wieder enthalten
  • Steuerung auch per Smartphone möglich
  • So gut wie keine Neuerungen gegenüber "Just Dance 2019"
  • Erst die kostenpflichtige Online-Bibliothek rundet das Spiel ab

Bei den “Just Dance”-Spielen weiß man, was man hat: Wir tanzen zu bekannten Songs und Evergreens, und wer sich dabei am besten schlägt, sahnt die meisten Punkte ab. Je akkurater unsere Bewegungen sind, desto mehr Punkte kassieren wir dafür. Es kommt vor allem aufs Timing an. Das bedeutet auch, dass wir uns richtig ins Zeug legen und vor dem Fernseher abtanzen müssen. Das Konzept ist bewährt und beliebt, auch in “Just Dance 2020” hat Entwickler Ubisoft nur an wenigen Stellschrauben gedreht.

Wie funktioniert das Spiel?

“Just Dance” ist ein ideales Partyspiel. Wie funktioniert es genau? Auf dem Bildschirm sehen wir einen virtuellen Tänzer, dessen Bewegungen wir nachahmen müssen – und zwar so präzise wie möglich und im Takt des jeweiligen Songs. Mit einem Controller in der Hand führen wir die Bewegungen aus. Am meisten Laune macht das natürlich mit mehreren Spielern, was bei “Just Dance 2020” sogar für viele ohne Zusatzkosten möglich ist: Auf der PS4, der Xbox One und erstmals auch auf Nintendo Switch können wir zur Steuerung alternativ nämlich ein Smartphone verwenden. Die kostenlose App stellt eine Verbindung zum Spiel her, dann wird getanzt.

Erneut sind die Songs in hübschen Präsentationen verpackt.

Wer zur Wii-Version des Spiels greift, benötigt aber weiterhin für jeden Spieler eine Wii-Remote. Und ja, das Spiel erscheint tatsächlich noch für die alte Wii-Konsole von 2006, nicht mehr aber für deren Nachfolger Wii U oder andere frühere Konsolen. Laut dem Hersteller verkauft sich die Wii-Fassung jedes Jahr immer noch so dermaßen gut, dass weiterhin dafür ein neuer Ableger erscheint und sich für den Entwickler rechnet. Technische Neuerungen oder Zugriff auf die Online-Bibliothek mit zusätzlichen Songs gibt es auf der Wii aber nicht.

Inhaltlich alles beim Alten

Inhaltlich ist “Just Dance 2020” seinem Vorgänger extrem ähnlich. Auch Modi wie der Kinder-Modus mit einfacheren Choreografien, die Online-Wettbewerbe gegen andere Spieler oder die Playlist-Funktion sind 1:1 übernommen – nur die Songs sind eben neu. Wer mehr zu den Modi wissen will, klickt deshalb einfach in den “Just Dance 2019”-Test rein.

Wieder mit dabei ist der Koop-Modus, bei dem Spieler gemeinsam ihre Punkte kombinieren können. Spielerisch wirklich neu ist aber nur der All-Star-Modus mit zehn ikonischen Liedern aus den letzten zehn Jahren der Spielreihe. Am Ende wird ein exklusiver Song freigeschaltet. Diese musikalische Zeitreise macht Laune, hält aber nicht lange bei der Stange.

Wieder mit dabei ist der Koop-Modus, bei dem Spieler gemeinsam ihre Punkte kombinieren können.

Das Hauptargument für den Kauf des neuen Teils bleiben damit also – wie üblich – die neuen Songs. Die meisten der 40 Lieder sind aktuelle Hits, die ältere Semester vielleicht schon gar nicht mehr kennen, mit denen aber junge Spieler sicher ihre Freude haben werden. Es sind einige Titel dabei, die mit dem Spielkonzept und für eine Partyrunde perfekt harmonieren. Hier haben die Macher erneut ein gutes Händchen gehabt. Die komplette Songliste finden Sie hier auf der Übersichtsseite zum Spiel.

Bereits in “Just Dance 2019” ist das komplett überarbeitete und nun sehr übersichtliche Menü positiv aufgefallen. Das wurde glücklicherweise für “Just Dance 2020” beibehalten, kommt also ebenso praktisch und einfach daher. Wir finden uns schnell zurecht, die wesentlichen Funktionen sind auf einen Blick da. Weiterhin hübsch anzusehen sind auch die Videos, die die Songs begleiten. Sehr schön, aber ebenfalls nicht neu ist, dass während dem Tanzen der Songtext eingeblendet wird – wie bei einer Karaoke-Version. Da können wir – oder unsere Zuschauer – mitsingen.

Das “ganze Paket” kostet extra

Nach wie vor gibt es die Online-Bibliothek namens „Just Dance Unlimited“. Damit bietet Hersteller Ubisoft einen Song-Katalog mit inzwischen mehr als 500 Liedern an. Wir können direkt über das Spielmenü darauf zugreifen, allerdings wird – nach einer Testphase – eine Zusatzgebühr fällig. Der Service kostet je nach Laufzeit (möglich sind 24 Stunden oder bis zu ein Jahr) zwischen vier und 30 Euro. Für die Wii-Version gibt es diesen Service wie erwähnt allerdings nicht mehr.

Tatsächlich ist dieser Online-Katalog ein sehr reizvolles Feature von “Just Dance 2020”, zumal hier auch Songs aus früheren Teilen sind drin. Dass das extra kostet, ist zwar nachvollziehbar, aber für Spieler eben ein zusätzlicher Kostenpunkt. Wohlgemerkt sind die 40 neuen Songs dieses 2020er-Teils für die früheren Versionen nicht abrufbar, auch nicht online. Besitzer von “Just Dance 2019” müssen also tatsächlich das neue Spiel kaufen, um die aktuellen Lieder zu haben.

"Just Dance 2020" unterscheidet sich fast gar nicht gegenüber "Just Dance 2019". Wer den Vorgänger besitzt, muss entscheiden, ob die 40 neuen Songs als Kaufargument ausreichen. Für Neulinge ist "Just Dance 2020" hingegen uneingeschränkt eine Empfehlung!
4.5
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

9
0

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Testberichte

    Little Friends 2: Puppy Island – Die Insel der Welpen
    Super Mario 3D World + Bowser’s Fury