Im Juni 2025 hat Nintendo die neue Switch 2 herausgebracht – acht Jahre nach der ersten Switch. Wie der Name schon sagt, ist es kein völlig neues Gerät, sondern eine Weiterentwicklung. Die Switch 2 macht vieles wie die alte, ist aber moderner und technisch besser.
Wer schon eine Switch hat oder gerade überlegt, eine Konsole zu kaufen, fragt sich jetzt: Muss es das neue Modell sein – oder reicht auch die alte Version? Diese Infos helfen dir bei der Überlegung.
Neue Spiele nur für Switch 2
Der wichtigste Unterschied liegt beim Spiele-Angebot: Spiele der alten Switch funktionieren auch auf der Switch 2 – umgekehrt aber nicht. Neue Spiele, die speziell für die Switch 2 entwickelt wurden, laufen aus technischen Gründen nicht auf dem alten System. Ein Beispiel dafür ist das neue “Mario Kart World”, der Nachfolger des beliebten “Mario Kart 8 Deluxe”. Dieses Spiel erscheint nur für die Switch 2 – wer es spielen möchte, braucht also die neue Konsole.
Tipp: Frage deine Kinder, ob sie schon ein bestimmtes Spiel im Sinn haben (wahrscheinlich ja). Oft entscheidet das schon über die Wahl der Konsole. Schaue dir außerdem das Spieleangebot genau an, denn manche Titel erscheinen sowohl für Switch 1 als auch Switch 2. Auf Letzterer sehen sie dank der besseren Technik zwar schöner aus, aber spielbar sind sie dann eben auch auf der alten Konsole.
Wenn du vor allem ältere Spiele spielen willst oder schon eine Switch 1 besitzt, reicht das alte Modell oft aus. Für neue Titel wie "Mario Kart World" ist die Switch 2 aber Pflicht.
Größer und technisch stärker
Die Switch 2 ist technisch deutlich leistungsstärker als das alte Modell – Spiele sehen jetzt noch besser aus und können sogar in 4K-Auflösung auf dem Fernseher dargestellt werden. Auch das Gerät selbst hat einige Verbesserungen bekommen: Der Bildschirm ist mit 7,9 Zoll größer geworden. Im Vergleich zur alten Switch sind jetzt mehr als doppelt so viele Bildpunkte zu sehen – das sorgt für ein klareres und flüssigeres Bild.
Außerdem passt mehr auf die Konsole: Der interne Speicher wurde von 32 GB auf 256 GB erhöht – das ist wichtig, wenn viele Spiele digital gespeichert werden sollen.
Ein Nachteil der besseren Technik: Sie braucht mehr Strom. Obwohl der Akku etwas größer ist, hält die Switch 2 im Vergleich zur alten Version kürzer durch – Nintendo gibt etwa 2 bis 6,5 Stunden an. Danach muss sie für rund 3 Stunden ans Ladekabel.
Wenn du schon eine Switch 1 besitzt und vor allem klassische Spiele nutzt, musst du nicht sofort umsteigen. Die Switch 2 lohnt sich vor allem dann, wenn du neue Titel spielen willst, Wert auf bessere Grafik legst und am besten auch einen 4K-Fernseher hast.
Neue Joy-Cons und Controller
Die Joy-Cons der Switch 2 wurden überarbeitet: Sie liegen besser in der Hand, haben größere Tasten und stabilere Steuersticks. Statt wie bisher eingeschoben, werden sie nun magnetisch an der Konsole befestigt und lassen sich per Knopfdruck einfach wieder lösen.
Praktisch: Ein Joy-Con lässt sich auch seitlich wie ein Mauszeiger über den Tisch bewegen – das kann in Menüs oder kreativen Spielen hilfreich sein. Manche Spiele bieten diese Art der Steuerung auch als Alternative an.
Neu ist zudem ein zusätzlicher Knopf für die Sprach- und Videochat-Funktion “GameChat”, mit der Online-Spieler miteinander sprechen und spielen können.
Neue Funktionen – vor allem online
Nur mit der Switch 2 können wir jetzt über “GameChat” direkt mit Freunden sprechen und sogar ihren Bildschirm teilen – zum Beispiel, um zu zeigen, was sie gerade spielen. Die Funktion ist einfach per Knopfdruck nutzbar. Als Zubehör gibt es eine Kamera, die während des Chats Gesichter auf dem Fernseher anzeigt – ähnlich wie bei einem Videoanruf.
Wichtig für Eltern: “GameChat” ist bis Ende März 2026 kostenlos. Danach wird ein kostenpflichtiges Abo für Nintendo Switch Online benötigt.
Die neue Online-Funktion ist spannend, wenn Spieler häufig mit Freunden online spielen. Ansonsten ist sie gerade für kleine Kinder noch nicht interessant.
Also, für wen lohnt sich der Umstieg?
Wer bereits eine Switch 1 besitzt und damit zufrieden ist, muss nicht sofort auf die neue Konsole umsteigen. Besonders für jüngere Kinder, die eher einfache Spiele spielen und noch nicht online mit Freunden unterwegs sind, reicht die erste Switch weiterhin völlig aus.
Auch wenn bereits viele Spiele vorhanden sind oder das Budget begrenzt ist, spricht vieles dafür, bei der bisherigen Konsole zu bleiben. Die Switch 1 ist deutlich günstiger erhältlich – vor allem gebraucht – und unterstützt nach wie vor zahlreiche aktuelle Titel. Technisch bleibt sie voll funktionsfähig.
Ein Umstieg auf die Switch 2 lohnt sich vor allem dann, wenn ohnehin ein Neukauf geplant ist oder ältere Kinder regelmäßig spielen und Wert auf bessere Technik und neue Funktionen legen. Wer häufig online mit Freunden spielt, profitiert zusätzlich vom verbesserten Online-Modus mit Sprach- und Videochat.
Ein wichtiger Punkt: Einige neue Spiele – wie das neue “Mario Kart World” – erscheinen nur noch für die Switch 2. Ab 2026 ist generell damit zu rechnen, dass viele neue Titel nicht mehr für die erste Switch-Konsole herauskommen. Das solltest du bei der Entscheidung im Blick behalten.
Die meisten Spiele der Switch 1 funktionieren auch auf der Switch 2. Auch Zubehör lässt sich oft weiterverwenden. Das macht den Umstieg später einfacher – und eure Investitionen gehen nicht verloren. Wer die Switch 1 nutzt, kann also ganz in Ruhe abwägen, ob und wann sich ein Wechsel lohnt.