Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

"Lego City Undercover" ist ein witziges Spiel im Stil von "Grand Theft Auto", aber kinderfreundlich – mit riesigem Umfang und überraschenden Entdeckungen für junge Abenteurer.
  • Großer Umfang mit vielen Aktivitäten, denen der Spieler nachgehen kann
  • Offene Spielwelt, in der es viel zu entdecken gibt
  • Familienfreundliche Präsentation mit sehr viel Humor
  • Recht simple Spielmechanik, die sich eher an junge Spieler und Einsteiger richtet

Dieser Testbericht bezieht sich auf die Wii-U-Version des Spiels.

Schon in den ersten Spielminuten macht “LEGO City Undercover” einen sehr sympathischen Eindruck. Zu den Klängen von “I’m Walking On Sunshine” lernen wir unseren Hauptprotagonisten Chase McCain kennen, der auf einem großen Frachtschiff in Richtung der namensgebenden Großstadt Lego City unterwegs ist. Der schrullige Kapitän verpasst dabei knapp den Hafen, legt jedoch gekonnt einen Drift hin und kracht elegant an die Anlegestelle.

Kaum ist Chase an Land, wird er von der Bürgermeisterin darüber informiert, dass der gefürchtete Gangster Rex Fury ausgebrochen ist und sich auf der Flucht befindet. Chase soll ihn nun dingfest machen und genau an dieser Stelle beginnt auch für uns das Abenteuer.

Witzige Szenen für Jung und Alt

Humor wird in diesem Spiel großgeschrieben und macht dessen Charme aus. So trifft Chase im Laufe des Spiels auf diverse Charaktere, die an unseren Lachmuskeln zerren. Allen voran wäre da der tollpatische Kollege Frank Honey, der nicht nur etwas begriffsstutzig ist, sondern auch mit einer umwerfend liebevollen Naivität für einige Lacher sorgt.

Ständig passiert etwas Lustiges, die zahlreichen Zwischensequenzen sind voll witziger Dialoge oder Slapstickeinlagen, ähnlich zu diversen Polizei-Komödien. Oft werden in diesen Szenen auch bekannte Filme persifliert, darunter Klassiker wie “Die Verurteilten” und “Matrix”. Und die polizeiliche Unterstützung der beiden Agenten Studski und Clutch erinnert vom Namen her verdächtig an eine Fernsehserie…

Der besondere spielerische Reiz an “LEGO City Undercover” liegt in dessen offene Spielwelt. Wir dürfen die Stadt frei erkunden und das bunte Treiben auf den Straßen verfolgen. Per Knopfdruck schnappen wir uns jedes beliebige Auto und düsen damit durch die Innenstadt. Dabei zeigt sich die Umgebung sehr vielfältig, es gibt neben der belebten Fußgängerzone u.a. auch einen Nationalpark, einen Flughafen und einen romantischen Stadtteil mit Kanälen und Brücken, der sehr an Venedig erinnert.

Später entdecken wir sogar einen Vergnügungspark, ein großes Einkaufszentrum und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten. Auch den Klötzchen-Nachbau der Freiheitsstatue machen wir auf einer kleinen Insel auf dem Meer aus. Schnell ein Boot geschnappt und schon brettern wir dort hin. In Lego City ist alles erkundbar!

In der Rolle des Polizsten Chase McCain sind wir in einer frei begehbaren Lego-Stadt auf Verbrecherjagd.

Doch viele der Geheimnisse dieser Großstadt bleiben verborgen, wenn wir nicht der eigentlichen Rahmenhandlung folgen. Erst nach der entsprechenden Aufgabe werden weitere Möglichkeiten freigeschaltet, allen voran Chases unterschiedliche Outfits. Zu Beginn sind wir lediglich als Polizist verkleidet und erlernen recht schnell die Fähigkeit mit einem Greifhaken entfernte Objekte anzuziehen oder uns damit über Absprünge zu schwingen. Später kommen jedoch weitere Kostümierungen hinzu, von denen jede ihre Besonderheit mitbringt: Als Einbrecher verkleidet kann Chase verschlossene Türen aufbrechen und Safes knacken, im Bergbau-Outfit können wir mit einer Spitzhacke große Felsen zertrümmern, die uns bis dahin den Weg versperrt haben. Als Landwirt eingekleidet kann Chase gar fix ein Huhn aus der Tasche zaubern und an dessen Beinen klammernd durch die Luft gleiten oder Eier auf Gegner abfeuern.

Innerhalb von Lego City treffen wir auf viele Stellen, die jedoch nur erreicht werden können, wenn wir das dafür benötigte Outfit tragen. Je weiter wir im Spiel vorankommen, umso mehr Tore öffnen sich uns also. Das motiviert ständig dazu immer wieder nach neuen Geheimnissen zu suchen und auch bereits bekannte Orte nochmal zu besichtigen.

Wir können uns jedes beliebige Fahrzeug schnappen und damit die Straßen unsicher machen – oder per Boot das Wasser und per Heli die Lüfte.

Doch wie schon angesprochen müssen verschiedene Aufgaben gemeistert werden, damit die Hauptgeschichte weiter geht und wir neue Outfits erhalten. Zu diesen einzelnen Missionen zählt das Herumkutschieren eines Prominenten, der Besuch in einer Bergbaumiene mitsamt waghalsigem Sprung in dessen Tiefe, und sogar der Besuch auf einer Farm. Hier bittet uns der Bauer seine ausgebüchsten drei Schweine wieder einzufangen. Dafür pflügen wir zuerst mit dem Traktor das Feld um einen vergrabenen Schlüssel zu finden. Dieser öffnet schließlich eine Tür, hinter der sich die bereits angesprochene und hier notwendige Verkleidung als Landwirt befindet. Vom Dach der Scheune aus überblicken wir anschließend das ganze Gelände und zücken einen Geräusch-Erkenner, um die grunzenden Schweine aufzuspüren.

Hier kommt das Wii U Gamepad an die Reihe: Das Spiel fordert uns auf dieses in Richtung des Fernsehers zu halten und nun schaltet das Bild auf das Display des Gamepads um. Indem wir dieses nun im Raum bewegen, verändert sich auch der Blickwinkel. Richtungspfeile zeigen uns an, wohin wir es drehen müssen, um die Schweine zu orten. Befindet sich eines in der Nähe, erscheint ein Audio-Symbol, das wir antippen und daraufhin die Position des Vierbeiners ermitteln. Jetzt schaltet das Spiel wieder um zum normalen TV-Bild und wir eilen schnell zur markierten Stelle, um das Schwein zu schnappen und auf dessen Rücken zurück zur Farm zu reiten. Ein Heidenspaß!

Das Spiel bietet neben viel Freiheit und zahlreichen versteckten Geheimnissen auch eine richtige Handlung mit verschiedenen Missionen-

Auf ähnliche Weise kommt das Gamepad häufig zum Einsatz. Grundsätzlich dient es uns als Übersichtskarte und zur Navigation. Mit einem Fingerdruck legen wir eine Wegmarkierung fest, um einen gewünschten Ort anfahren zu können. Grüne Lego-Steinchen weisen uns schließlich den Weg. Das garantiert Übersicht in der riesigen Lego City.

Wenn wir innerhalb einer Mission sind, wechselt die Spielweise auch mal vom offenen Prinzip in eine begrenzte Umgebung, so wie z.B. der Schrottplatz, auf dem wir in einem Spielabschnitt unsere Bekannte Natalia finden müssen. Um zu ihr zu gelangen gilt es kleinere Rätsel zu lösen, damit sich Tore öffnen oder Mechanismen in Gang kommen und den Weg frei machen. In diesen Momenten erinnert das Spiel wieder sehr an seine Vorgänger-Spiele, denn es gilt Schlüssel zu finden oder einzelne Lego-Steine zu einem neuen Konstrukt zusammenzubauen. Diese Passagen sind sehr einfallsreich gestaltet und sorgen für zusätzliche Abwechslung.

Als Mann der Ordnung müssen wir natürlich auch den ein oder anderen Gangster zur Strecke bringen. In “LEGO City Undercover” ist aber auch das sehr kinderfreundlich dargestellt: Bei Klopperein wirft Chase die Wiedersacher elegant zu Boden, per zusätzlichem Knopdruck legen wir diesen dann Handschellen um.

Auch mit dem Heli geht es auf Verbrecherjagd.

Wer die Hauptgeschichte schließlich erfolgreich gemeistert hat, ist noch lange nicht fertig. Tatsächlich ist dann erst ein kleiner Teil des Spiels geschafft, der restliche Part widmet sich voll und ganz dem Erkunden der großen Spielumgebung. Wer fleißig Lego-Steine sammelt kann sogenannte Superbauten errichten, darunter auch eine Achterbahn. Mit Hilfe des Wii U Gamepads lässt extra dafür ein Suchmodus aktivieren, um besonders wertvolle Lego-Steine ausfindig zu machen. Auch sie sind teilweise erst mit den neuen Fähigkeiten erreichbar.

Trotz der vielen Möglichkeiten und der gebotenen Abwechslung fällt das Spielprinzip von “LEGO City Undercover” insgesamt allerdings recht simpel aus. Sehr anspruchsvolle Spieler könnte es an spielerischer Tiefe fehlen. Andererseits ist das Spiel dadurch natürlich gerade für jüngere Spieler und Einsteiger sehr gut geeignet. Etliche Tipps und Hinweise sorgen zusätzlich dafür, dass die Orientierung bewahrt bleibt. Profis werden sich aber sicherlich etwas mehr Komplexität wünschen.

Auch technisch kann das Spiel überzeugen. Die Grafik erstrahlt in prächtigem HD, nur stellenweise gibt es leichte Ruckler. Doch die große Weitsicht und die vielen liebevoll inszenierten Details machen das wieder wett. Gerade beim Sound verdient “LEGO City Undercover” besondere Erwähnung: Nahezu alle Dialoge wurden sehr gut mit deutschen Sprechern vertont, darunter auch bekannte Stimmen wie die von Bodo Wolf, der unter anderem schon Robin Williams seine Stimme lieh. Alle Sprecher leisten tolle Arbeit und tragen zum Humor des Spiels außerordentlich bei.

Die humorvolle Präsentation lässt dieses Spiel herausragen und der große Umfang in der offenen Spielwelt sorgt für Spielspaß über viele Stunden hinweg. Kurz gesagt: Eines der besten Spiele für Wii U.
4.5
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

4
1

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Testberichte

    Donkey Kong Country: Tropical Freeze
    The Legend of Zelda: The Wind Waker HD