Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Gut, aber teuer im Unterhalt. Das ist Skylanders Imaginators.
  • Sehr schöne Grafik und liebevolle Aufmachung
  • Kooperativer Zweispielermodus
  • Gute Lernkurve
  • Regt die Kreativität der Kinder an
  • Nötige Zusatzkristalle gehen ganz schön ins Geld
  • Rennmodus nicht im Splitscreen spielbar

Darauf haben Skylanders-Fans lange gewartet: Mit dem neuen Teil Imaginators können sie endlich ihre eigenen Skylander kreieren. Das geht direkt im Spiel über ein neues Menü. Aber damit endet natürlich nicht die Möglichkeit, extra Zubehör zu kaufen – was für Eltern vielleicht eher wieder für Stirnrunzeln sorgen dürfte. Trotzdem: Dieses neue Feature ist es, das Skylanders Imaginators zu einem wirklich besonderen Teil der Reihe macht.

Der böse KKK schickt seine schrägen Schergen, um die Skylanders zu beherrschen. Wir halten ihn mit unseren ebenso schrägen Kreationen auf.
Der böse Kaos schickt seine schrägen Schergen, um die Skylanders zu beherrschen. Wir halten ihn mit unseren ebenso schrägen Kreationen auf.

Wie gewohnt gibt es ein Portal, das dem Grundpaket beiliegt. Das wird mit der Konsole verbunden und so werden die Skylander-Figuren in das Spiel übertragen. Weiterhin funktionieren alle bisherigen Figuren. Passend zum neuen Teil sind aber auch neue Skylander im Handel erschienen, die extra gekauft werden müssen. Der kleine Haken dabei: Um wirklich alle Geheimnisse im Spiel freizuschalten, kommen Spieler nur mit dem Grundpaket nicht aus.

Eigene Figuren erschaffen

Selbst wer seinen eigenen Skylander bastelt, braucht dafür extra Zubehör – nämlich einen sogenannten Kreationskristall. Spieler können pro Kreationskristall aber nur jeweils einen Charakter erstellen. Zwar lässt sich dieser auch später noch leicht verändern – die Spieler können diverse Sets im Spiel finden und damit ihren Skylander aufmotzen – aber komplett zurücksetzen lässt sich die erschaffene Figur nicht mehr. Immerhin: Die Kristalle können Spieler mitnehmen und so ihren Skylander auch bei einem Freund ins Spiel übertragen. Das Feature ist grundsätzlich sehr cool – könnte aber eben kostspielig werden, will man mehrere eigene Charaktere basteln.

Außerdem ist es möglich, nicht nur neue Extras im Spiel zu sammeln, sondern diese online zu kaufen. Das nennt sich Mikrotransaktion und kostet dann pro Extra ein paar Euro. Das Spiel weist mehrmals auf diese Möglichkeit hin und schnell landet man im Online-Shop. Diese Zusatzinhalte sind für das eigentliche Spiel wenig von Bedeutung, aber mit ihnen können Spieler noch mehr kreativ basteln.

Einfaches Gameplay, tolle Grafik

Eigene Skylander zu basteln und sie auch während des Spiels immer wieder zu verfeinern, ist das klare Highlight des neuen Teils. Spielerisch wie erzählerisch hat sich in Skylanders Imaginators zu den Vorgängern nämlich wenig verändert. Erneut ist Fiesling Kaos der Erzfeind und will die friedvollen Skylander beherrschen. Wir als Spieler kämpfen uns durch zahlreiche bunte Welten, um das zu verhindern, und treffen dabei auf Kaos’ schräge Schergen. Spielerisch erwartet uns ein Mix aus Jump’n-Run-Einlagen, Rätseln und Minispielen – auch das ist gewohnte Kost. Mal müssen wir Kisten verschieben, um den Weg freizumachen; mal verfolgen wir eine Schnecke und müssen alles einsammeln, was sie auf ihrem Weg liegen lässt. Die Level sind inhaltlich freilich anders aufgebaut als im Vorgänger, weshalb auch Skylanders-Veteranen viel Neues entdecken können.

Exklusiv in der Playstation-4-Version gibt es Crash Bandicoot als spielbare Figur, eine echte Ikone der Videospielewelt.
Exklusiv in der Playstation-4-Version gibt es Crash Bandicoot als spielbare Figur, eine echte Ikone der Videospielewelt.

Es gibt auch einen Rennmodus, der sehr stark an Mario Kart erinnert. Dieser macht richtig Spaß, lässt sich aber leider nicht zu zweit an einem TV spielen. Anders ist es mit dem eigentlichen Story-Modus, den wir wie gewohnt gemeinsam mit einem Freund kooperativ meistern können.

Skylanders Imaginators lebt von seiner witzigen, sehr kindgerechten und sehr schön gemachten Inszenierung. Die Grafik ist ein echter Hingucker, auch soundtechnisch wird einiges geboten. Das trägt zur kindgerechten Spielweise bei. Dank einer guten Lernkurve, vielen kreativen Ansätzen und witzigen Levelaufgaben macht das Spiel viel Spaß. Kids werden sich stundenlang beschäftigen können, Eltern sollten aber wegen der erwähnten Extra-Möglichkeiten mit Zusatzkosten rechnen. Das war bei Skylanders ja aber nie anders und gehört zur Reihe dazu. Unabhängig davon ist das Spiel gerade für junge Spieler empfehlenswert.

Dass man eigene Skylander erschaffen kann, haben sich Spieler lange gewünscht. Dass die dafür nötigen Zusatzkristalle nicht wenig Geld kosten, ist ein großer Wermutstropfen. Das ändert aber an der sehr guten Qualität des Spiels nichts.
4
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

1
0

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

Weitere Testberichte