Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

In “The Wind Waker” verschlägt uns Nintendo in ein episches Erlebnis, verteilt auf dem großen weiten Meer und vielen geheimnisvollen Inseln. Und das begeistert für viele, viele Stunden!
  • Äußerst umfang- und abwechslungsreiches Abenteuer
  • Liebevolle Inszenierung
  • Sehr gute Lernkurve und stets motivierendes Spielprinzip
  • Keine deutsche Sprachausgabe

“The Legend of Zelda: The Wind Waker HD” ist ein Remake des gleichnamigen Spiels von 2002 für die Nintendo Gamecube Spielkonsole. Die Wii U-Fassung enthält nun neben der bereits im Titel angedeuteten und überarbeiteten HD-Grafik auch neue Steuerungsoptionen dank des Wii U Gamepads und hie und da ein paar optimierte Spielinhalte. Letztendlich ist es noch dasselbe Spiel, doch auch für Kenner lohnt sich ein Blick auf die neue HD-Version. Und wer mit diesem “Zelda”-Teil noch gar nicht in Kontakt kam, sei nun schleunigst dazu aufgerufen, dies nachzuholen. Denn: Hier handelt es sich ohne Zweifel um eines der besten Abenteuer-Spiele, die es gibt.

zeldawindwakerhd_01
Titelheld Link ist auf der Suche nach seiner Schwester. Dafür bereist er verschiedene Inseln auf einem riesigen Ozean – und kommt einer heldenhaften Geschichte auf die Spur.

Die Geschichte beginnt auf Präludien, der Heimatinsel unseres Hauptprotagonisten Link. Es ist der Morgen seines 12. Geburtstages, und wie es die Tradition auf der Insel so will, wird er heute mit einer grünen Tunika ausgestattet und im Schwertkampf unterrichtet. Damit gedenken die Menschen an den legendären “Helden der Zeit”, der vor über 1000 Jahren den bösen Herrscher Ganondorf besiegt hat und dem Land Hyrule Frieden brachte. Doch ein unerwarteter Zwischenfall betrübt die heitere Stimmung: Links kleine Schwester Aril wird von einem gigantischen Vogel entführt und zur “Verwunschenen Bastion” verschleppt. Beim Versuch, sie von dort zu befreien, trifft Link den wiederauferstandenen Ganondorf und wird von ihm auf das weite Meer geschleudert. Glücklicherweise wird er jedoch von einem sprechenden Boot gerettet, das sich selbst als Roter Leuenkönig vorstellt und Link über die Bedrohung durch Ganondorf berichtet. Gemeinsam machen sich beide auf die Suche nach dem legendären Master-Schwert des Helden der Zeit, um Ganondorf damit gegenüberzutreten.

Dass Link mit einem sprechenden Boot unterwegs ist, kommt nicht von ungefähr: Das ganze Spiel handelt auf dem weiten Meer, auf dem viele kleine und große Inseln verteilt sind. Sie sind unsere einzelnen Stationen und beherbergen hübsche Dörfer, finstere Gewölbe, magische Geschehnisse und allerlei Schätze. Viele dieser Orte besuchen wir im Rahmen der Handlung, einige von ihnen sind erst mit gestiegenem Spielfortschritt erreichbar. Es gibt aber auch Inseln, die wir abseits der Geschichte ausfindig und auf ihnen spannende Entdeckungen machen können. Und schließlich birgt auch der Meeresgrund ein faszinierendes Geheimnis…

Wer die “Zelda”-Spielreihe kennt, wird sich auch in “The Wind Waker” sehr schnell heimisch fühlen. Wir übernehmen die Kontrolle von Link und rennen, klettern, schleichen und kriechen mit ihm durch die zahlreichen Gebiete und Räumlichkeiten. Springen tut unser Charakter praktischerweise von alleine, was gerade in hektischen Situationen von großem Vorteil ist. Auch im Schwertkampf stehen uns verschiedene Manöver zur Verfügung: Link kann gewöhnlich zuschlagen, aber auch präzise auf Gegner springen, um sie herumrollen und von hinten angreifen, oder zum effizienten Rundumschlag ausholen. Im Laufe des Spiels kommen weitere Waffen dazu, darunter ein Greifhaken, der Bumerang sowie Pfeil und Bogen.

zeldawindwakerhd_06
Mit unserem Boot fahren wir über die See. Dank eines Taktstocks können wir Wind, Wetter und viele weitere Dinge beeinflussen.

Um unsere Ausrüstung anzupassen, verwalten wir diese über das Wii U Gamepad. Hier kommt eine große Neuerung ins Spiel: Statt ins Pausenmenü wechseln zu müssen, können wir im laufenden unser Equipment ganz nach unseren Wünschen ordnen. Häufig benötigte Gegenstände legen wir auf eine der Schnelltasten auf dem Gamepad, andere lassen wir erstmal im Inventar. Dieses wird mit immer mehr sogenannter Items befüllt. So erhalten wir Flaschen, in denen sich z.B. Heiltränke aufbewahren lassen, oder müssen einen wichtigen Brief zu einer bestimmten Person bringen.

Mit jedem gemeisterten Abschnitt steigen auch die Fähigkeiten von Link. So nimmt unsere Energiereserve immer weiter zu, wir halten später also deutlich mehr Schäden aus. Auch ermöglichen uns neue Ausrüstungsgegenstände nicht nur ein effizienteres Vorgehen, sie eröffnen auch neue Wege. Nicht selten entdecken wir an Wänden oder Decken mysteriöse Vorrichtungen, die wir aber erst mit dem entsprechenden Werkzeug erreichen können. Es lohnt also auch bereits besuchte Orte nochmal nach bislang versperrten Wegen zu durchsuchen.

Eines dieser Werkzeuge ist der Taktstock, den wir schon zu Beginn des Spiels erhalten. Mit ihm können wir Melodien spielen, die dann entsprechende Wirkung haben. Die erste Melodie, die wir erlernen, ermöglicht uns die Änderung der Windrichtung – entscheidend für unsere Bootsfahrten! Später erlernen wir u.a. Melodien um Statuen zu kontrollieren und den Wechsel vom Tag zur Nacht und umgekehrt.

Hobby-Fotografen erfreuen sich derweil an der sogenannten Foto-Box, mit der jederzeit Schnappschüsse in Schwarz-Weiß gemacht werden können. Wer Farbbilder schießen will, muss sich vorab als Assistent für den Fotografen Immanuel Kogfa beweisen – dann rüstet dieser unsere Kamera zu einer Deluxe-Variante um. Dies ist nur eine der zahlreichen Nebenaufgaben in “The Legend of Zelda: The Wind Waker HD”.

zeldawindwakerhd_02
In sogenannten Dungeons geht es auf Schatzsuche. Dort treffen wir auch auf zahlreiche fiese Gegner, die wir mit immer raffinierteren Waffen bekämpfen.

Spielerisch überzeugt “Wind Waker” in jeglicher Hinsicht. Die Lernkurve ist absolut perfekt, der Einstieg in das Spiel gelingt auch für Anfänger und mit den steigenden Fähigkeiten von Link und dank seinem wachsenden Equipment, kommt stets etwas Neues ins Spielgeschehen. Auch die zahlreichen unterschiedlichen Orte sorgen für massenweise Abwechslung. Überall erwarten uns neue Aufgaben, ständig entdecken wir spannende Geheimnisse. Die Fahrten auf dem weiten Meer erscheinen dabei nie langweilig, da wir selbst mitten auf dem Gewässer plötzlich in ein Ereignis geraten können, oder uns auch einfach mal schlicht an der harmonischen Reise erfreuen.

Neben einigen spielerischen Optimierungen gegenüber der Gamecube-Version bietet die Wii U-Fassung nun auch den “Helden-Modus”. In diesem Modus verliert der Spieler bei gegnerischen Treffern doppelt so viele Herzen und findet auch keine neuen. Wer seine Wii U mit dem Internet verbunden hat, kann zudem weitere Features nutzen, denn auch “Wind Waker HD” ist direkt mit dem Miiverse-Netzwerk verbunden. Dadurch können wir Flaschenpost für andere Spieler hinterlassen oder selbst welche finden – mit Tipps, Hinweisen oder netten Grüßen.

Grafisch macht die HD-Optik einen wunderschönen Eindruck. Die Verbesserungen zum Original von 2002 sind deutlich erkennbar. Es gibt vor allem wesentlich hübschere Licht- und Schatteneffekte. Das Spiel wirkt wie ein spielbarer Comic und liefert dadurch viele zauberhafte Momente. Auch die sehr gelungene Musik untermalt unser Abenteuer auf hoher See ganz ausgezeichnet. Nintendo hat es geschafft, dem Spiel ein äußerst modernes Äußeres zu verleihen.

Wunderschönes virtuelles Abenteuer auf hoher See, das junge und ältere Abenteuerer über viele Stunden unterhalten wird. Ohne Zweifel eines der besten Spiele dieser Art.
5
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

1
0

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Testberichte