Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Kosten und Inhalte der Online-Dienste von Switch, Playstation und Xbox

Was kosten die Online-Dienste der Konsolen und was ist drin für's Geld? Hier sind die wichtigsten Infos.

Immer mehr Spiele erfordern eine Internetverbindung, sei es für Multiplayer-Matches oder den Zugang zu digitalen Inhalten. Doch welche Online-Dienste bieten Nintendo, Sony und Microsoft an, und was kosten sie?

Nintendo Switch Online

Nintendo bietet mit Nintendo Switch Online (NSO) einen Basisdienst für Online-Spiele und Cloud-Speicher (Spielstände werden online gesichert und sind nicht nur auf der Konsole). Außerdem erhalten Abonnenten Zugriff auf eine Sammlung klassischer Spiele früherer Nintendo-Konsolen (NES und SNES).

Wer noch mehr möchte, kann das Erweiterungspaket buchen. Es beinhaltet zusätzliche Spiele der 1997 veröffentlichten N64-Konsole und des Game Boy Advance (2001). Außerdem sind Zusatzinhalte für bestimmte Spiele beinhaltet, die sonst eine Extra-Gebühr verlangen würden.

Die Familienmitgliedschaft ermöglicht es mehreren Familienmitgliedern, mit nur einem Abo auf die Vorteile zuzugreifen. Bis zu 8 Personen können mit ihren eigenen Nintendo-Konten Online-Spiele spielen, auf klassische Spiele zugreifen und ihre Spielstände in der Cloud speichern. Um Teil einer Familienmitgliedschaft zu werden, muss die Person von jemandem eingeladen werden, der das Abo verwaltet.

Online-Extras für Switch 2

Die neue Switch 2 bringt exklusive Online-Funktionen mit, die es auf der Switch 1 nicht gibt. Dazu gehört "GameChat" – damit können Spieler per Knopfdruck ein Gespräch mit Freunden starten und gleichzeitig ihren Bildschirm teilen. Bis Ende März 2026 ist das kostenlos nutzbar, danach wird eine Nintendo-Mitgliedschaft benötigt.

Neu ist auch die erweiterte Auswahl an Retro-Klassikern: Für die Switch 2 sind nun auch Titel der Gamecube-Konsole dabei, die 2002 in Europa auf den Markt kam.

Außerdem erhalten Mitglieder mit Erweiterungspaket kostenlosen Zugriff auf bestimmte Upgrade-Pakete. Diese ermöglichen es, verbesserte Versionen von Switch-1-Spielen auf Switch 2 zu spielen. Dazu zählen gleich am Anfang die beiden Zelda-Abenteuer "Breath of the Wild" und "Tears of the Kingdom".

Tarife und Kosten

Playstation Plus

Sony bietet mit Playstation Plus ein dreistufiges Abo-Modell. Die Tarife unterscheiden sich vor allem in den Spielen, die kostenlos darin enthalten sind, sowie bei zusätzlichen Services wie Cloud-Gaming.

Konkret unterscheidet sich Playstation Plus in Essential, Extra und Premium. Mit Essential können wir online mit anderen spielen, erhalten Cloud-Speicher (Spielstände werden online gesichert und sind nicht nur auf der Konsole) und monatliche Gratisspiele. Bei Extra kommt der Zugriff auf einen Spielekatalog mit hunderten Spielen dazu.

Premium bietet dann on top noch neue Spiele zum Testen, einen Klassikerkatalog mit Spielen früherer Playstation-Konsolen sowie Cloud-Gaming. Es ermöglicht, Spiele direkt über das Internet zu spielen, ohne sie installieren zu müssen – ähnlich wie das Streamen eines Films bei Netflix.

Eine spannende Funktion, die bei allen Tarifen enthalten ist, heißt Shareplay. Damit können wir online mit jemand anders ein Spiel spielen, selbst wenn diese Person das Spiel gar nicht besitzt. Voraussetzung ist aber, dass beide Spieler mindestens ein Essential-Abo haben.

Tarife und Kosten

Xbox Gamepass

Auch Microsoft setzt auf ein Abonnementmodell in drei Stufen. Der günstigste Xbox Gamepass Core bietet Online-Mehrspielerzugang sowie eine kleine Spielebibliothek. Der Xbox Gamepass Ultimate beinhaltet hingegen den Zugang zu hunderten Spielen und zusätzlich Cloud-Gaming.

Die drei Tarife teilen sich auf in Core, Standard und Ultimate. Den wesentlichen Unterschied machen dabei die Spiele aus, die je nach Tarif kostenlos enthalten sind: Bei Core ist es nur eine kleine Auswahl an Xbox-Klassikern, während bei Standard schon deutlich mehr Games abgerufen werden können. Mit Ultimate sind dann auch Xbox-Neuheiten enthalten, die ab Tag 1 ohne Zusatzkosten gespielt werden können.

Ein exklusiver Dienst im Ultimate-Tarif ist außerdem Cloud-Gaming. Es ermöglicht, Spiele direkt über das Internet zu spielen, ohne sie installieren zu müssen – ähnlich wie das Streamen eines Films bei Netflix. So können wir Spiele auf einer Xbox, einem PC aber auch auf dem Smartphone oder Tablet spielen (per Xbox-App). Man muss dafür jedoch eine schnelle und stabile Internetverbindung haben (20 Mbit/s und mehr werden empfohlen).

Übrigens: Bei der Xbox kannst du Spielstände auch ohne Online-Abonnement in der Cloud speichern – im Gegensatz zu den anderen Konsolen, bei denen dafür ein Abo nötig ist.

Tarife und Kosten

Sicher online unterwegs

Damit Online-Spielen für deine Kinder ein sicheres Erlebnis wird, solltest du ein paar Dinge beachten:

  • Datenschutz und Sicherheit: Achte darauf, welche persönlichen Daten von deinen Kindern erfasst werden. Viele Konsolen bieten die Möglichkeit, Konten auf private oder eingeschränkte Einstellungen zu setzen.

  • Kauf- und Zahlungsfunktionen: Bei vielen Konsolen gibt es die Möglichkeit, online zu zahlen – für neue Spiele oder Online-Services. Aktiviere gegebenenfalls eine Kaufbestätigung oder ein Guthabenkonto, um unerwünschte Käufe zu vermeiden.
  • Altersfreigaben und Inhaltsfilter: Stelle sicher, dass die Altersfreigaben für Spiele und Online-Inhalte den Entwicklungsstand deines Kindes widerspiegeln. Viele Konsolen bieten Inhaltsfilter, um unangemessene Inhalte zu blockieren.

  • Online-Kommunikation: Überprüfe, welche Kommunikationsfunktionen (wie Sprach- oder Textchat) aktiviert sind und stelle sicher, dass dein Kind nur mit vertrauten Personen kommuniziert.

Ist dieser Beitrag hilfreich?

0
0

Leser-Kommentare

Hilfreicher Beitrag?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Ratgeber-Artikel