Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Mit einem neuen, mehr als gelungenen Menü und einer abwechslungsreichen Auswahl aktueller Songs überzeugt "Just Dance 2019" auf ganzer Linie.
  • Gute Mischung aus einfachen und anspruchsvollen Songs
  • Übersichtliches, einfach aufgebautes Menü
  • Schneller, unkomplizierter Spieleinstieg
  • Tolle Präsentation und viele Zusatzfunktionen
  • Smartphone-Unterstützung nicht für alle Konsolen

Das Prinzip von “Just Dance” ist simpel und hat sich auch im 2019er-Ableger im Grundsatz nicht geändert: Der Spieler folgt zur Musik den vorgegebenen Bewegungen der Tänzer auf dem Bildschirm und sammelt so fleißig Punkte. Die Tänzer ahmen wir nach wie ein Spiegelbild. Die Bewegungen werden vom Controller erfasst – im Fall der getesteten Switch-Version also von den Sensoren im Joy-Con-Controller. Je akkurater unsere Bewegungen sind und der Vorgabe auf dem Bildschirm entsprechen, desto mehr Punkte kassieren wir dafür. Es kommt vor allem aufs Timing an. Das bedeutet auch, dass wir uns richtig ins Zeug legen und vor dem Fernseher abtanzen müssen. Mit mehreren Spielern kommt so tatsächlich viel Spaß auf, womit “Just Dance 2019” zu einem idealen Partyspiel avanciert.

Den größten Unterschied zwischen den “Just Dance”-Teilen macht die Song-Auswahl aus. Über ein Menü wählen wir die Lieder aus, zu denen getanzt werden soll. Im 2019er-Ableger sind rund 40 neue Songs dabei, wobei wir auch erneut auf die Online-Bibliothek mit mehr als 400 weiteren Liedern zugreifen können. Die kostet allerdings extra, mehr dazu später.

Der Spieleinstieg ist schnell und einfach, schon nach wenigen Minuten können wir tanzen. Das Spielmenü könnte simpler nicht sein und führt uns nach und nach in die Funktionen ein. Davon schalten wir einige erst im Laufe des Spielens frei, ebenso wie viele der Songs. Diese bestehen aus recht neuen, teilweise sehr aktuellen Chart-Hits und bekannten Evergreens. Jeder Song hat einen eigenen Tanz-Schwierigkeitsgrad, von leicht bis sehr anspruchsvoll. So finden sowohl Einsteiger als auch Profis den für sie passenden Titel. Auch wer noch nie “Just Dance” gespielt hat, kommt mit den leichteren Liedern gut rein. Tanzen können wir alleine oder zusammen mit weiteren Spielern.

Mit dem Tanzen verdienen wir uns Münzen und Sterne, die zum Beispiel neue Outfits für unsere Spielfigur und Spiel-Funktionen freischalten. Dazu zählt eine Playlist-Funktion, die aus Song-Vorschlägen oder einem selbst zusammengestellten Mix besteht. Damit suchen wir uns Favoriten raus und sortieren Lieder, die uns weniger liegen, einfach aus – oder stellen Songs für die nächste Party zusammen. Das ist vor allem dann eine feine Sache, wenn wir auf die riesige Online-Bibliothek zugreifen können.

Alles ist ein wenig einfacher

Für “Just Dance 2019” hat Hersteller Ubisoft übrigens kräftig am Menü-Design gearbeitet und es ordentlich entschlackt. Das Ergebnis ist wie erwähnt Einfachheit und Übersichtlichkeit. Wir finden uns in dem neuen Menü recht schnell zurecht, die wesentlichen Funktionen sind auf einen Blick da. Für Einsteiger ist das neue Menü eine absolute Wohltat.

Die farbenfrohe Präsentation des Spiels ist einmal mehr sehr gelungen. Hier stechen vor allem die Videos, die die Songs begleiten, hervor. Mal beobachten wir ein Knetmännchen in einer alten Pyramide, mal erstrecken sich Dutzende Tänzer in einer Industriehalle vor uns. In einigen Videos wird die Geschichte des Lieds erzählerisch dargestellt, darauf angepasst ändert sich dann auch die Choreografie.

Die Steuerung ist weiterhin sehr einfach. In der Switch-Version nutzt jeder Spieler jeweils einen Joy-Con. Für die PS4 und die Xbox One werden entweder die Kamera benötigt oder wir nutzen ein Smartphone zum Steuern. Für letztere Funktion gibt es eine kostenlose App, um Handy und Spiel miteinander zu verbinden. So können bis zu sechs Spieler gemeinsam tanzen. Leider bietet Ubisoft das aber nur für PS4 und Xbox One an, mit anderen Spielkonsolen funktioniert die Smartphone-App nicht. Schade!

Man muss sich schon etwas ausprobieren, um die passenden Songs für sich zu finden. Nicht jedes Lied liegt auch jedem Spieler. Allerdings stimmt die Mischung aus anspruchsvollen Choreografien und sehr einfachen, die auch partytauglich sind. Hinzu kommt ein spezieller Kids-Modus, bei dem die Lieder gerade für junge Spieler sehr einfach nachzutanzen sind.

Sehr schön ist, dass während dem Tanzen auch der Songtext eingeblendet wird – wie bei einer Karaoke-Version. Da können wir – oder unsere Zuschauer – gleich mitsingen. Und wer es etwas sportlicher angehen will, aktiviert den “Sweat”-Modus. Dann zeigt das Spiel an, wie viel Kalorien die Spieler während des Tanzens verbrannt haben. Wenn das mal keine Motivation ist!

Bleibt noch die erwähnte Online-Bibliothek: Mit “Just Dance Unlimited” bietet der Hersteller Ubisoft einen Song-Katalog an, mit inzwischen mehr als 400 Liedern. Wir können direkt über das Spielmenü darauf zugreifen, allerdings wird – nach einer 7-tägigen Testphase – eine Zusatzgebühr dafür fällig. Der Service kostet je nach Laufzeit (24 Stunden bis zu ein Jahr) zwischen vier und 30 Euro. Für die Wii-Version gibt es diesen Service allerdings nicht.

Die Präsentation und das Spieldesign sind auch bei "Just Dance 2019" wieder sehr gut. Gegenüber den Vorgängern glänzt vor allem die deutlich einfachere Bedienung des Spiels, auch dank dem neuen, viel übersichtlicheren Menü.
4
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

2
0

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Testberichte

    Little Friends 2: Puppy Island – Die Insel der Welpen
    Super Mario 3D World + Bowser’s Fury