Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

“Animal Crossing” zählte schon auf dem Nintendo DS zu den beliebtesten Spielen für die tragbare Spielkonsole. Dem Nachfolger “New Leaf” für 3DS wurde daher von vielen Fans sehnlichst entgegen gefiebert. Auch in unserem Test kann das Spiel überzeugen, wenngleich die Neuerungen gegenüber dem Vorgänger leider recht überschaubar sind.
  • Extrem umfangreich mit etlichen kreativen Möglichkeiten
  • Als Bürgermeister verschönern wir nun nicht mehr nur unser eigenes Haus, sondern gleich eine ganze Stadt
  • Spannender Mehrspielermodus für vier Spieler
  • Charmante Grafik und angenehme Musikuntermalung
  • Entspanntes Spielprinzip ohne Zeitdruck und mit sehr vielen Freiheiten
  • Nur wenige Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger

Das Spielprinzip von “Animal Crossing” ist so simpel wie umfangreich: Wir sind Bürgermeister einer Stadt und dürfen darin nahezu alles tun und lassen, was wir wollen. Klingt eigentlich schon ganz spannend, oder? Wer wäre nicht gerne Hüter einer kleinen Gemeinschaft, die er dann sogar nach eigenen Wünschen und Ideen verändern und aufziehen darf. Doch bevor wir so weit ausschwenken können, fängt alles erstmal ganz klein an: Zu Beginn des Spiels sitzen wir in einem fahrenden Zug und lernen einen freundlichen Mitfahrer kennen. Sogleich werden wir nach unserem Namen und dem Reiseziel gefragt. Der Clou: Wir legen das selbst fest und entscheiden damit wie uns unsere künftigen Mitbewohner nennen werden und wie unsere neue Stadt heißen soll. Wir dürfen anhand von Karten-Vorlagen sogar entscheiden wie die Umgebung strukturiert sein soll, also wo der Fluß durchfließt oder wie der Wald angrenzt. Einmal ausgewählt ist unser neues Zuhause generiert – und es geht los.

animalcrossing-nl_14
Die Spieler können ihr virtuelles Zuhause nach Belieben einrichten und dekorieren.

In der neuen Stadt angekommen werden wir von unseren Mitbürgern auch direkt als Bürgermeister begrüßt. Offenbar nicht ganz unfreiwillig, doch sei’s drum, unser erster Besuch gilt in dieser Situation logischerweise dem örtlichen Rathaus. Ab hier folgt ein Schritt dem nächsten: In der Einkaufsmeile suchen wir das Immobilienbüro auf, um einen Standort für unser eigenes Haus auszusuchen. Hier treffen wir mit Tom Nook einen alten Bekannten aus den früheren “Animal Crossing”-Spielen wieder, der uns jedoch gleich um etwas Geld für den Hausbau bittet und für uns bis dahin provisorisch immerhin erstmal ein kleines Zelt als Dach über den Kopf aufstellt. Es folgt eine kleine Zeremonie, in der wir schließlich offiziell als Bürgermeister der neuen Stadt gefeiert werden und anschließend geht es auf eine erste freie Erkundungstour in der Umgebung.

Als neuer Bürgermeister möchten wir ja am liebsten gleich damit anfangen unsere Stadt einzurichten, doch zuvor wartet noch etwas Arbeit auf uns. Einerseits benötigen wir hierfür zwingend ein eigenes Haus und zudem muss unsere Beliebtheit bei den Bürgern 100 Prozent betragen – davon sind wir zu Beginn aber noch weit entfernt. Es gilt also Geld – sogenannte Sternis – zu verdienen, was wir anfangs durch das Sammeln und Verkaufen von Gegenständen erreichen können. Mit den erworbenen Münzen können wir später Bauelemente, Möbel und Dekorationsmaterial für unser Heim kaufen. Uns selbst können wir in einer Schneiderei ein individuelles Outfit verpassen. Priorität sollte jetzt aber erstmal der Hausbau haben: Sobald wir über ausreichend Sternis verfügen überreichen wir diese unserem Immobilien-Experten Tom Nook, der sich dann auch gleich ans Werk macht.

Um unsere Popularität zu steigern müssen wir die Stadt an allen Ecken verbessern und unseren Mitbürgern das Leben erleichtern. Diese können wir in der Stadt antreffen: Wer an Häusern klopft darf diese betreten und “Hallo” sagen. Manchmal ist aber auch niemand zu Hause, sondern für einen Spaziergang unterwegs. Ein paar Schritte über die grüne Wiese und schon treffen wir tatsächlich auf den gesuchten Bewohner. Im Laufe des Spiels vergrößern wir so unseren Bekanntschaftskreis und erhalten Tipps und Hilfen, werden aber auch mal selbst nach einem Gefallen gefragt. Erledigen wir so eine Bitte kommt dies unserem Ansehen zugute.

animalcrossing-nl_17
Wer seinen Mitbewohnern hilft, gewinnt an Ansehen und erhält oftmals Geschenke.

Unser Ziel ist klar, doch strikt verfolgen müssen wir das nicht. Die große Umgebung bietet uns zahlreiche weitere Möglichkeiten, und wer will geht dem Alltag ganz entspannt nach. Wie wäre es mit einem gemütlichen Spaziergang und etwas Smalltalk mit den Bewohnern? Wir können auch einfach mal an Bäumen schütteln und Äpfel sammeln, Fische angeln oder nach Schätzen graben. Praktischerweise lassen sich einige der dabei gefundenen Objekte in bares Geld verwandeln. Besonders ertragreiche Dinge, wie vergrabene Fossilien oder seltene Insekten, können wir mit etwas Geduld nahezu überall entdecken.

Das so verdiente Geld möchte natürlich ausgegeben werden: In der Einkaufsmeile warten einige Läden auf uns, darunter ein Schuhladen und ein Geschäft in dem wir dekorative Elemente für unseren Garten erwerben können. Wer gerne kulturell unterwegs ist findet im Musem einige interessante Objekte, für etwas ausgefallenere Aktivitäten besuchen wir hingegen den örtlichen Nachtclub und begeben uns auf die Tanzfläche oder lauschen einem Musikkonzert. Bastler können wie schon erwähnt im Haus und im Garten Hand anlegen, aber da wir ja Bürgermeister sind, dürfen wir sogar die ganze Stadt optisch verändern und beispielsweise die Straßen pflastern. Es gibt also immer etwas zu tun.

Im Vergleich zu den Vorgängern ist “Animal Crossing” vom Prinzip her noch haargenau das gleiche Spiel. Es sind einige neue Möglichkeiten hinzu gekommen, z.B. dass wir uns jetzt auch ins kühle Nass begeben und zu einer Insel schwimmen können. Auch die Einkaufsmeile bietet mehr Geschäfte, es lassen sich auch einige neue Sammelobjekte finden. Doch davon abgesehen sind die Veränderungen sehr überschaubar und man hat eher das Gefühl eine Art Erweiterung des vorherigen Spiels zu spielen. Natürlich ändert das aber nichts an der Tatsache, dass auch “New Leaf” unglaublich viele Möglichkeiten bietet und daher wochenlang zu unterhalten weiß. Der Umfang des Spiels ist gewaltig und beschäftigt erkundungsfreudige Spieler wirklich sehr lange.

animalcrossing-nl_22
Auch eine Einkaufsmeile gibt es. Geld dafür müssen wir uns verdienen.

Ein besonderes Merkmal von “Animal Crossing: New Leaf” ist, dass das Spiel in Echtzeit abläuft. Die Uhr- und Jahreszeit entspricht also der des wirklichen Lebens. Dementsprechend wird es im Spiel nicht nur Tag und Nacht, wir durchleben auch alle vier Jahreszeiten. An bestimmten Tagen warten spezielle Ereignisse auf uns, sogar Weihnachten und Silvester feiern unsere virtuellen Mitbewohner. Und so wechseln sich unsere alltäglichen Ausflüge in “Animal Crossing” neben kleineren Aufgaben, diversen Minispielen und der kreativen Freiheit auch mit unterschiedlichen zeitabhängigen Ereignissen ab, die immer wieder für eine Überraschung sorgen.

Mehrspieler-Fans aufgepasst: Bis zu drei weitere Spieler können über eine lokale Verbindung oder über das Internet die eigene Stadt besuchen und man entdeckt fortan gemeinsam die dortigen Geheimnisse, wir können andersrum aber auch in die Stadt eines Freundes einkehren. Durch diesen Modus lassen sich untereinander nützliche Gegenstände tauschen, was besonders für Anfänger sehr hilfreich sein kann. Über das sogenannte “Schlummerhaus” können wir – sobald es erbaut wurde – die Städte von Spielern auf der ganzen Welt besuchen, auch wenn wir diese vorher noch nie angetroffen haben. Wie der Name schon andeutet besuchen wir diese Städte allerdings in einem Traum, für den anderen Spielern haben unsere Besuche also keinerlei direkte Auswirkungen. Finden wir dort jedoch ein nützliches Item können wir es mit zu uns nach Hause nehmen.

Technisch zeigt sich das Spiel in einer sehr gelungenen, farbenfrohen Grafik und mit entspannender Musikbegleitung. Im vergleich zum Vorgänger wird die Oberfläche nun runder dargestellt, eben so, als würden wir auf einem Erdball spazieren. Das kommt auch dem 3D-Effekt der Konsole zugute und sieht wirklich sehr nett aus. Der sympathische grafische Stil des Spiels ist comicartig und passt sich perfekt der Idee hinter “Animal Crossing” an: Ein verträumtes Städtchen fernab unserer echten Welt zu besuchen, um zu relaxen, Abenteuer zu erleben oder einfach zu tun worauf wir Lust haben. Ein ideales Spiel für kalte Wintertage im Wohnzimmer.

Dank dem enorm großen Umfang und den vielen Möglichkeiten und Freiheiten ist "Animal Crossing: New Leaf" das ideale Spiel für alle Entdecker und Kreativen jeglichen Alters und unterhält viele Wochen lang.
5
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

0
0

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Testberichte