Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

"Family Trainer" lässt uns spielerisch vor dem Fernseher schwitzen und richtet sich dabei vor allem an Kinder. Doch im Test zeigt sich, dass die einfache Spielweise ihre Nachteile hat.
  • Einfache Steuerung und leicht verständliche Aufgaben
  • Zubehör für zwei Spieler schon in der Packung
  • Niedliche Präsentation
  • Minispiele sind sich zu ähnlich und wenig abwechslungsreich
  • Technisch ist das Spiel auf niedrigem Niveau
  • Steuerung in manchen Aufgaben zu ungenau

Runter von der Couch und dann bewegen! So etwas muss nicht unbedingt an der frischen Luft sein (auch wenn das sicher das Gesündeste wäre). Dank Spielen wie “Family Trainer” betätigen wir uns auch in den eigenen vier Wänden sportlich. Möglich machen das der Bewegungssensor der Switch-Konsole sowie mehrere Minispiele, die allesamt auf Körpereinsatz setzen.

Sportliche Kurse auf einer tropischen Insel

Das Spiel versetzt uns auf eine tropische Insel – ideal, um mal eben dem grauen Herbst und Winter zu entkommen. Die Insel ist bestückt mit mehreren Kursen, auf denen wir uns unterschiedlich bewegen müssen: Mal im Sprintwettbewerb, beim Seilspringen, im Hürdenlauf oder im Kajak und auf Rollerskates. Der Spieler bindet sich dafür einen der Joy-Con-Controller um den Oberschenkel, den anderen behält er in der Hand. Auf diese Weise lassen wir unsere Figur loslaufen (Oberschenkel bewegen) und steuern sie nach links oder rechts (Hand bewegen oder Knöpfe drücken). Der nötige Beingurt liegt dem Spiel bei, sogar zweimal für bis zu zwei Spieler.

Hier müssen wir die ideale Richtung wählen und dann mit einem kräftigen Sprung weiter nach oben gelangen.

Heißt also: Ohne Körpereinsatz geht hier nichts! Vor jedem Kurs wird erklärt, wie wir uns bewegen müssen und was das eigentliche Ziel ist. Letztendlich geht es darum, in möglichst kurzer Zeit voranzukommen und dabei Punkte zu sammeln. Spielen wir zu zweit, geht es dementsprechend um den Bestwert am Ende.

Die Kurse – beziehungsweise Minispiele – lassen sich in wählbaren Schwierigkeitsgraden spielen, sind aber auch so schon unterschiedlich anspruchsvoll. Einige sind sehr leicht, da laufen wir dann einfach auf einer Stelle oder müssen im richtigen Moment springen. Bei anderen wird es etwas komplizierter und wir müssen mehrere Manöver parallel beherrschen. So gilt es beim “Wasserfallklettern” nach oben von einem Felsen zum anderen zu springen, mal nach rechts und mal nach links – doch manche Felsen stürzen nach wenigen Sekunden ein, weshalb wir dann sehr schnell zur nächsten Plattform hüpfen müssen.

Nicht alle Minispiele funktionieren gleich gut

Vor allem bei den etwas anspruchsvolleren Spielen zeigt sich, dass die Steuerung Übung braucht, manchmal aber auch zu ungenau ausgefallen ist. So stellt sich das Gefühl ein, eher nach dem Glücksprinzip zu gewinnen und weniger mit Präzision. Das macht dann auch nicht lange Spaß und motiviert kaum für eine weitere Runde. Dem gegenüber stehen Spiele, die simpel und trotzdem – oder gerade deshalb – ziemlich witzig sind. Wenn es einfach nur um das richtige Timing geht, funktioniert “Family Trainer” am besten.

“Family Trainer” ist nicht besonders schwierig und damit auch gut von kleinen Kindern spielbar.

Spielen können wir übrigens in drei verschiedenen Modi. Es gibt die freie Auswahl der Minispiele, das Outdoor-Abenteuer und den Trainingsmodus. Die beiden letzten Modi sind im Kern sehr ähnlich: Hier reihen sich die einzelnen Minispiele aneinander, die wir dann nach und nach erledigen und so Punkte sammeln. Je nachdem, welche Zusammenstellung wir wählen, wird es leicht oder anspruchsvoll. Im Trainingsmodus geht es jedoch nicht ums gute Abschneiden, sondern die Leistung an sich wird mit Aktivpunkten belohnt.

Wie eingangs erwähnt, ist “Family Trainer” insgesamt nicht besonders schwierig und damit auch gut für kleine Kinder spielbar. Ältere Spieler und sportliche Erwachsene werden sich deshalb aber recht schnell langweilen. Zwar wird es je nach Schwierigkeitsgrad körperlich richtig anstrengend, jedoch sind sich einige Minispiele inhaltlich zu ähnlich, sodass die Abwechslung leidet und schnell die Luft raus ist. Auch die drei Spielmodi basieren letztendlich auf denselben Herausforderungen.

Laune macht das Spiel am meisten im Mehrspielermodus. Dann wird gemeinsam um Punkte geschwitzt, sodass an so manchem verregneten Tag doch noch Kalorien verbrannt werden. Für Einzelspieler bietet “Family Trainer” aber leider zu wenig Inhalt.

"Family Trainer" ist sehr simpel und dadurch für kleine Kinder gut geeignet. Der Einstieg gelingt mühelos und die Minispiele sind leicht verständlich. Zugleich ist das der Knackpunkt des Spiels: Es bietet für ältere Spieler zu wenig Anspruch und kaum Abwechslung. Angesichts des Neupreises von rund 70 Euro reicht das leider nicht für eine echte Empfehlung.
2.5
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

2
0

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Testberichte

    Little Friends 2: Puppy Island – Die Insel der Welpen
    Super Mario 3D World + Bowser’s Fury