Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Knuffige Optik und freigegeben ab sechs Jahren: "The Legend of Zelda: Link's Awakening" verspricht ein ideales Abenteuer für junge Spieler zu sein. Ob das wirklich so ist, hat der gutgespielt.de-Test gezeigt.
  • Knuffige Optik und wunderschöne Präsentation
  • Gute Lernkurve
  • Viel Abwechslung
  • Keine Sprachausgabe
  • Grafik ruckelt etwas an vielen Stellen
  • Teils veraltetes Gameplay

Weitläufige Wiesen, gigantische Täler, wunderschöne Grafik und tonnenweise Rätsel und Aufgaben – ohne Zweifel: „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ ist eines der besten Abenteuerspiele, die es gibt und es zählt auch zu den meistgeklickten Spielen auf dieser Seite. Es gibt da für junge Spieler nur ein Problem: Es ist von der USK ab 12 Jahren freigegeben und obendrein auch noch ziemlich komplex. Für Kinder ist dieses “Zelda” nicht geeignet – und dabei ist es doch so wunderbar gemacht.

Was also tun, wenn junge Gamer die Abenteuerlust packt? Die Antwort liefert seit dem 20. September 2019 Nintendo selbst mit einem weiteren “Zelda”-Spiel: Es heißt „Link’s Awakening“, hat bereits eine USK-Freigabe ab sechs Jahren und ist weitaus weniger komplex. Ganz im Gegenteil, statt in einer riesigen 3D-Welt bewegen wir uns hier auf einer übersichtlich eingegrenzten Karte, bei der wir uns auch nicht so schnell verlaufen. Ist dieses Spiel also das perfekte “Zelda” für Kinder?

Gut lesen können ist Voraussetzung

Das Wichtigste vorweg: Die USK-Freigabe ab 6 Jahren passt nicht ganz. Denn leider ist es eigentlich unmöglich, dieses “Zelda”-Abenteuer zu meistern, wenn man noch nicht lesen kann. Sprachausgabe gibt es keine, Lesekenntnisse sind ein absolutes Muss. Denn im Spielverlauf zeigt sich: In den eingeblendeten Text-Boxen sind häufig entscheidende Hinweise. Wer die nicht liest, weiß nicht, was als Nächstes zu tun ist oder welche Aufgabe wir erfüllen sollen. Selbst wenn wir einmal feststecken und nicht weiter wissen, gibt das Spiel kleinere Tipps auch nur als Text-Box aus.

Das Spiel wird aus einer isometrischen Sicht von oben gespielt.

Die Altersempfehlung für „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“ liegt also trotz seiner süßen Optik bei ab 8 Jahren. In diesem Alter können die meisten Kids bereits ausreichend lesen oder lernen es gerade. Nicht unterschätzen darf man auch die Rätsel in diesem Abenteuer. Während es anfangs noch recht einfach ist, wird es im Verlauf des Spiels immer schwerer auf den richtigen Pfad zu kommen. Manche versteckte Objekte sind wirklich gut versteckt; für nicht gleich offensichtliche Rätsel gibt’s keinerlei nett gemeinten Tipp; und immer wieder verändert sich etwas in der Spielwelt oder wichtige Charaktere sind verschwunden. Wo sie dann stecken – das müssen wir schon selbst herausfinden. Da ist neben etwas Geduld und Neugier bei späteren Aufgaben auch sehr viel Köpfchen gefragt.

Ein Held, der erst dazulernt

Worum geht’s in diesem Spiel eigentlich? Unser Held Link erleidet Schiffbruch und wird an eine mysteriöse Insel angespült. Er erfährt, dass er den Windfisch wecken muss, um sie wieder zu verlassen. Doch dafür braucht er acht Instrumente, die dann den Windfisch aufwecken.

Mit dieser Mission geht’s rein ins Abenteuer. Einen gewissen Teil des Spiels verbringen wir einfach mit herumlaufen, Gegner vermöbeln, Herzchen sammeln und wertvolle Rubine einstecken. Die setzen wir dann für neue Ausrüstung oder witzige Minispiele ein. So macht das alles auch Sinn und wir wappnen uns für die schweren Abschnitte. Merke: Ein echter Abenteurer ist stets gut ausgerüstet!

Das Spiel führt uns über eine große Inselwelt, auf der es sehr viel zu entdecken gibt.

Dass dieses “Zelda” einst in den 90er-Jahren für den Gameboy erschienen ist und nun grafisch für die Switch neu aufgelegt wurde, merkt man kaum. Nervig ist allerdings, dass Gegner immer wieder aufs Neue erscheinen, sobald wir an einen Ort zurückkehren – ein klassisches, altes Schema der früheren “Zelda”-Spiele. Das hält gewiss die Action hoch, stört aber gerade bei Missionen, in denen wir häufig mal von A nach B und wieder zurücklaufen müssen.

Klar werden auch die Gegner immer schwerer und gemeiner, an manchen Stellen tauchen sie auch in gefährlich großer Menge auf. Wie erwähnt: Ein Abenteurer will stets gut ausgerüstet sein! Apropos: “Zelda”-typisch sind wir zu Beginn des Spiels extrem spärlich ausgestattet. Unser Held Link kann nicht mal Steine hochheben, er kann nicht springen und auch nicht schwimmen. All das erlernt er im Laufe des Spiels. Wir meistern Aufgaben und kämpfen uns durch dunkle Verliese – als Belohnung gibt’s dann immer neue Fähigkeiten. Und auch erst dann ist es möglich, weitere Teile der mysteriösen Inselwelt zu besuchen und die Karte nach und nach aufzudecken. Ausgestattet mit neuen Werkzeugen und Fähigkeiten lohnt es sich aber auch, alte Stellen noch einmal zu besuchen und vielleicht ein bislang verborgenes Geheimnis zu entdecken.

Es gibt viel zu tun

An Abwechslung mangelt es hier nicht: Die Welt von “Link’s Awakening” führt uns über grüne Gräser, in Wüstengelände, in ein Schloss und durch verwinkelte Höhlen. Neben der Hauptgeschichte warten ein paar nette Nebenaufgaben. Aber bereits im Verlauf der eigentlichen Story treffen wir auf witzige Dorfbewohner und erleben so manche skurrile Szene. Hinzu kommt ein Extra-Modus, in dem wir eigene kleine Höhlen-Level bauen und diese spielen können.

Die süße Optik des Spiels ist ein wahres Highlight!

Grafisch und soundtechnisch hätte Nintendo das Ganze dann auch nicht besser aufhübschen können, auch wenn das Spiel hie und da etwas merkwürdig ruckelt. Das dürfte aber den meisten Spielern gar nicht so sehr auffallen.

Unterm Strich ist “Links Awakening” ganz klar ein waschechtes “Zelda”-Spiel der alten Schule – und zwar ein wirklich sehr gutes. Dank seiner Aufmachung ist es auch ein tolles Abenteuer für junge Spieler. Also ja, bitte kaufen! Nur, wie gesagt: Lesen sollten die Kids halt können. Dann kann nichts mehr schiefgehen.

"The Legend of Zelda: Link's Awakening" ist ein wunderschönes und sehr abwechslungreiches Abenteuer, in das sich auch junge Spieler stürzen können. Es braucht aber gute Lesefähigkeiten, um wichtige Hinweise zu verstehen, sowie Geduld und Köpfchen – denn im späteren Verlauf wird das Spiel ganz schön herausfordernd.
4.5
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

21
2

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Testberichte

    Little Friends 2: Puppy Island – Die Insel der Welpen
    Super Mario 3D World + Bowser’s Fury