Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Jugendschutz: So geht’s für Nintendo Switch, PS5 und Xbox

Ein Überblick, wie die Konsolen deine Kinder schützen und was du dafür beachten musst.

Videospiele machen Spaß und sind für viele Kinder ein wichtiges Hobby. Als Eltern möchtet ihr dabei im Blick behalten, dass euer Kind altersgerechte Inhalte spielt – und nicht zu viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt.

Die aktuellen Konsolen – Nintendo Switch und Switch 2, Playstation 5 und Xbox Series – bieten dafür praktische Jugendschutzfunktionen. In diesem Artikel erfährst du, was möglich ist.

Nintendo Switch & Switch 2

Für beide Nintendo-Switch-Modelle gibt es die kostenlose App “Nintendo Switch-Altersbeschränkungen-App”, für iOS und Android. Diese App ermöglicht dir, die Konsole mit deinem Smartphone zu verknüpfen und bequem alle Jugendschutzeinstellungen zu verwalten. Du kannst die wichtigsten Einstellungen aber auch direkt an der Konsole vornehmen.

Mit der App kannst du genau festlegen, wie lange dein Kind täglich spielen darf. Ist das Zeitlimit erreicht, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm. Optional kann die Konsole sogar automatisch in den Ruhemodus wechseln, um das Spielen zu beenden.

Zudem lassen sich Spiele basierend auf der USK-Altersfreigabe blockieren, sodass dein Kind nur für sein Alter geeignete Titel spielen kann. Auch die Online-Kommunikation kann eingeschränkt werden – entweder für alle Spiele oder nur für bestimmte Titel. Das Hochladen von Bildschirmfotos auf soziale Netzwerke kann ebenfalls verhindert werden.

Die App bietet dir eine tägliche Übersicht darüber, welche Spiele dein Kind gespielt hat und wie lange. Zusätzlich gibt es monatliche Berichte, die dir einen Einblick in das Spielverhalten geben.

Playstation 5

Die PS5 bietet leider keine separate Eltern-App. Um die Kindersicherung auf der PS5 zu aktivieren, erstellst du deshalb direkt im Konsolen-Menü eine “Familie” und fügst dort das Konto des Kindes als Familienmitglied hinzu. Über die Familienverwaltung kannst du dann Einschränkungen für Bildschirmzeit, Spiele und Online-Funktionen festlegen.

Die Spielzeit kann genau begrenzt werden, und Änderungen werden direkt auf allen Playstation-Geräten übernommen. Neben der Spielzeit lassen sich auch Kommunikation und benutzergenerierte Inhalte steuern. Du kannst verhindern, dass dein Kind Nachrichten verschickt, Sprach-Chats nutzt oder Inhalte mit anderen teilt. Screenshots, Gameplay-Videos und Livestreams lassen sich ebenfalls sperren.

Zusätzlich kannst du ein monatliches Ausgabelimit für Käufe im PlayStation Store festlegen. Standardmäßig ist dieses Limit auf 0 € gesetzt, aber du kannst den Betrag individuell anpassen.

Die PS5 bietet eine Funktion in ihrer App für Eltern: Falls dein Kind eine Ausnahme für ein bestimmtes Spiel oder eine Kommunikationsfunktion anfordern möchte, kann es eine Anfrage stellen, die du auch über die Playstation-App genehmigen oder ablehnen kannst.

Xbox Series X|S

Auch auf der Xbox Series X lassen sich Jugendschutzeinstellungen über das Familienkonto und die Xbox Family Settings App verwalten. Hier kannst du Altersbeschränkungen für Spiele festlegen, Bildschirmzeit steuern und Einblick in die Aktivitäten deines Kindes erhalten.

Die Aktivitätsberichte zeigen dir täglich und wöchentlich, welche Spiele dein Kind gespielt hat und wie viel Zeit es mit der Konsole verbringt. Falls du eine Spielpause durchsetzen möchtest, kannst du die Bildschirmzeit direkt über die App pausieren.

Die Xbox bietet außerdem eine Kaufkontrolle. Falls dein Kind versucht, ein Spiel oder einen In-Game-Kauf zu tätigen, für den es nicht genug Guthaben hat, erhältst du eine Kaufanfrage. Diese kannst du entweder freigeben oder ablehnen. Zusätzlich kannst du das Guthaben deines Kindes verwalten, Geld auf sein Konto einzahlen und vergangene Ausgaben einsehen.

Auch die Freundesliste und Online-Interaktionen lassen sich regulieren. Du kannst festlegen, dass dein Kind einen Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten muss, bevor es neue Freunde hinzufügt. Bereits bestehende Freundschaften kannst du einsehen und bei Bedarf verwalten.

Bleib am Ball!

Mit den Jugendschutzeinstellungen haben Eltern die Möglichkeit, das digitale Umfeld ihres Kindes optimal zu sichern. Bleib jedoch am Ball, informiere dich regelmäßig über Updates und passe die Einstellungen an, um den sich ständig wandelnden digitalen Herausforderungen gerecht zu werden. So kannst du gemeinsam mit deinem Kind die spannende Welt der Videospiele genießen – immer unter deinem wachsamen Auge.

Link-Tipp

Die Webseite medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihres Kindes. Dort findest du auch sehr ausführliche Erklärungen und Anleitungen, wie du deine Spielekonsole jugendsicher einstellst. Hier geht's zur Webseite

Ist dieser Beitrag hilfreich?

0
0

Leser-Kommentare

Hilfreicher Beitrag?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Ratgeber-Artikel