Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Welpen an einem sommerlichen Urlaubsort – kann es was Schöneres geben? In "Little Friends 2" erlebt der Spieler genau das auf Nintendo Switch. Wie viel Spaß das tatsächlich macht, verrät der gutgespielt.de-Test.
  • Süß animierte Welpen
  • Entspannte Spielweise
  • Interessante Aufgaben
  • Keine Sprachausgabe

“Little Friends 2: Puppy Island” ist ein niedliches und kinderfreundliches Simulationsspiel, in dem Spieler sich um süße Welpen kümmern müssen (oder dürfen). Die Zielgruppe dieses Spiels sind vor allem Vorschul- und Grundschulkinder, wobei gute Lesefähigkeiten eine Voraussetzung sind, um diesen Titel genießen zu können.

In der Geschichte verschlägt es uns auf die kleine, tropische Insel namens “Puppy Island” zu einem schnuckeligen Ferienhäuschen mit kleinem Vorgarten. Ein echter Urlaubsort unter blauem Himmel. Wir übernehmen die Rolle eines Tierpflegers und treffen auf eine Vielzahl von Welpen verschiedener Rassen – insgesamt gibt es neun im Spiel. Jeder Welpe hat seine einzigartigen Merkmale, Persönlichkeiten und Bedürfnisse. Zu Beginn kümmern wir uns um einen Welpen und lernen die Grundtechniken des Spiels: Gassigehen (dargestellt aus der Ich-Perspektive), spielen (zum Beispiel einen Ball werfen), füttern, streicheln (per Stickbewegung) und sauber machen in der Outdoor-Badewanne (ebenfalls per Stickbewegung). Die Interaktion mit den Welpen ist dabei liebevoll gestaltet und die Tierchen sind je nach Rasse lebensnahe animiert.

Unterwegs mit Hund an der Leine

Das Hauptziel des Spiels besteht darin, sich um die ausgewählten Welpen zu kümmern und ihre täglichen Bedürfnisse zu erfüllen. Ein gerade für Kinder wirklich nette Feature des Spiels ist das Gassigehen in der Ich-Perspektive. Gemeinsam mit unserem Welpen erkunden wir die Insel und folgen vorgelegten Pfaden (völlig freies Bewegen ist nicht möglich). Der Welpe geht in die Richtung, in die auch wir uns bewegen und läuft brav an der Leine.

Unterwegs gibt es einiges zu entdecken: Eine Besonderheit des Spiels ist, dass wir neue Hunde nicht auswählen, sondern sie finden, während wir die Insel erkunden. Es ist somit stets eine Überraschung, welcher Hund sich als nächstes anschließt. Weitere Ereignisse erwarten uns entlang des Pfades, so gibt es zum Beispiel Stellen, an denen der Welpe graben kann. An diesen Grabstellen finden wir neue Gegenstände wie Halsbänder, Kleidung und Knochen. Während wir den Welpen spazieren führen, können wir außerdem an seinem Gehorsam arbeiten. In Büschen und kleinen Bäumen tummeln sich Vögel oder Eichhörnchen – per Knopfdruck im richtigen Moment trainieren wir unseren Welpen, nicht zu bellen oder das Tier nicht zu erschrecken. Nach jedem Ereignis können wir den Hund loben, genau wie im echten Leben, wodurch die Spieler die Verbundenheit zum jeweiligen Tier steigern.

Unsere Welpen brauchen auch Pflege – hier wird gerade gebadet.

Zudem gibt es Aufgaben auf der Insel zu erledigen, die – einmal erfüllt – unsere Möglichkeiten und unseren Bewegungsfreiraum vergrößern. Gleich am Anfang sollen wir beispielsweise helfen, eine kleine Boutique mit Welpen-Zubehör zu errichten. In der Praxis ist das ganz einfach: Beim Gassigehen erkunden wir die Insel und finden unterwegs die nötigen Baumaterialien. Kurz darauf ist der Shop gebaut und bietet uns gleich ein paar nette Produkte an, darunter neue Spielzeug- und Dekorationsgegenstände für die Hunde. Während des Spiels können die Spieler Münzen und Belohnungen sammeln, um sich mit den Goodies auszustatten. Es gibt Dutzende bunte Outfits für unsere Welpen, darunter (kein Witz) Kleider, Sonnenbrillen, Hüte und sogar Schuhe. Hier können Eltern übrigens beruhigt sein: Es gibt keine Werbung oder zusätzliche In-App-Käufe.

Das Spiel bietet auch verschiedene Minispiele und Aktivitäten, die es den Spielern ermöglichen, ihre Hunde zu trainieren und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Von Gehorsamkeitsübungen bis hin zu Frisbee-Werfen gibt es eine Vielzahl von witzig inszenierten Herausforderungen, die das Spielerlebnis abwechslungsreich und unterhaltsam gestalten.

Mit der Zeit schalten wir weitere Extras für die Tierchen frei.

Einfache Steuerung, aber viel Text

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv gestaltet, das macht es auch jüngeren Kindern leicht, das Spiel zu verstehen. Hinzu kommt eine einfache Steuerung. Leider werden wir vor allem zu Beginn des Spiels mit mehreren Textboxen konfrontiert, die entweder unsere Aufgaben beschreiben, ein paar Hintergrunddetails erläutern oder die Steuerung erklären. Eine Sprachausgabe gibt es nicht.

Spieler müssen also gut lesen können oder brauchen jemanden, der ihnen vorliest. Das ist sehr schade, denn gerade Vorschulkinder, für die das Spiel eigentlich gut geeignet wäre, können dadurch wohl erst mit Nachhilfe loslegen. Hat man einmal die Steuerung und Routineaufgaben verstanden, geht es zwar auch ohne Textverständnis – aber ideal ist das nicht. Hier hätte der Hersteller wirklich in echte Sprecher investieren sollen.

Wie echte Welpen

Zur Technik: Grafisch ist das Spiel ansprechend – die Hunde sind sehr lebensecht dargestellt und verhalten sich wie echte Welpen. Bei der etwas detailarmen Umgebung wäre optisch jedoch sicher mehr möglich gewesen, außerdem begleitet ein ständiges, wenn auch nur leichtes Ruckeln das Spielerlebnis. Beim Sound ist alles in Ordnung und die Welpen klingen sehr realitätsnah. Die heitere Musik fängt das Sommerfeeling gut ein, ohne zu nerven.

Übrigens: Wer das Spiel zuerst probieren möchte, findet eine kostenlose Demo-Version im Nintendo eShop.

"Little Friends 2" ist ein echter Feelgood-Titel, der mit seinen lebensnah animierten Welpen und einer entspannten Spielweise viel Freude bringt. Es macht Spaß, die Welpen zu trainieren und die Insel zu erkunden. Zugleich sorgen freischaltbare Aufgaben und Inhalte dafür, dass wir immer wieder gerne in das Spiel zurückkehren.
4
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

2
0

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Testberichte