Close

Daten zum Spiel

Mit Klick auf ein Schlagwort findest du weitere Spiele, die darunter eingeordnet sind.

Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Nintendo schickt eine jugendfreundliche Alternative zu populären Shooter-Spielen ins Rennen – und diese glänzt auf ganz eigene Weise.
  • Klasse Shooter für Kids
  • Lustiger Mehrspielermodus für bis acht Spieler
  • Schneller Spieleinstieg
  • Abwechslungsreicher Einspielermodus voll toller Ideen
  • Etwas wenig Umfang (zukünftige Updates sollen das ändern)
  • Leider an einer Konsole nur zu zweit spielbar

Cowboy und Indianer spielen Kinder vermutlich schon seit Urzeiten. Das Prinzip ist immer dasselbe: Einer macht Jagd auf den anderen. Auf Spielkonsolen ist so etwas leider immer auch ein bisschen brutal. Die meisten solcher Spiele sind nämlich ab 16 oder ab 18 Jahren, heißen “Call of Duty” und “GTA” – und sind absolut nichts für Kinder. Statt mit imaginärem Pfeil und Bogen wird dort mit der virtuellen scharfen Waffe geschossen. Eine altersgerechte Alternative zu diesen populären Shooter-Spielen gab es bisher nicht so wirklich. Jetzt schickt Nintendo mit “Splatoon” jedoch einen Titel ins Rennen, der das “Ballerspiel”-Prinzip gewaltfrei umsetzt – und dabei auf ganz eigene Weise glänzt.

“Splatoon” ist im Kern ein Online-Shooter, den wir aus der Third-Person-Sicht spielen (die Kamera blickt auf unsere Spielfigur). Zwei Teams bestehend aus je vier Mitgliedern treten gegeneinander an und jeder Spieler ist mit einem Tintenspritzer ausgerüstet. Ziel ist es nun aber nicht, das gegnerische Team abzuschießen, sondern die Kampfarena einzufärben. Wir spritzen also mit der Tintenwaffe munter herum, damit möglichst überall unsere teameigene Farbe klebt. Genau das versuchen natürlich auch unsere Kontrahenten, weshalb wir sie mit einem gezielten Farbschuss dann doch aufhalten können. Es macht Sinn im Team zu bleiben, damit einer Farbe spritzt und der andere Rückendeckung vor Feindangriffen gibt.

Splatoon
Ab geht’s in der Arena: Mit unserem Tintenspritzer beklekern wir die Umgebung. Das Team, das am Ende die meiste Farbe verteilt hat, gewinnt. Bei den sogenannten Rangkämpfen müssen wir hingegen ein Gebiet einnehmen und es verteidigen.

Auf Knopfdruck können sich die Spielfiguren in Tintenfische verwandeln und in ihre eigene Tinte eintauchen. So können sie sich beispielsweise schneller von A nach B bewegen, sich vor Gegnern verstecken oder ihre Tintentanks wieder auffüllen.

Nach jeder Online-Runde wird abgerechnet. Das Team mit der meistverteilten Farbe gewinnt. Dafür gibt’s dann Punkte und Geld. Letzteres können wir in Shops ausgeben, um beispielsweise unsere Ausrüstung aufzupeppen. Dazu zählen verschiedene Waffentypen, vom Schnellfeuer über eine Distanzwaffe bishin zum fetten Farbroller. Es gibt auch Klamotten zu kaufen. Damit sehen wir nicht nur schicker aus, die einzelnen Kleidungsstücke – wie Basecaps oder Schuhe – verleihen unserer Figur außerdem mehr Fähigkeiten. Sie kann dann schneller nachladen oder hält mehr gegnerische Treffer aus.

Die verdienten Punkte hingegen lassen uns im Rang aufsteigen. Zuerst beginnen wir als absoluter Anfänger auf Rang 1, steigen aber schnell in die Höhe. Erst ab Rang 4 können wir überhaupt in den Shops einkaufen. Ab Rang 10 lässt sich ein weiterer Online-Modus spielen, der sogenannte Rangkampf. Hierbei müssen wir einzelnen Gebiete in der Arena einnehmen und verteidigen.

Der Rang sagt also auch etwas über das Können eines Spieler aus. Je höher der Rang ist, desto mehr hat sich jemand mit dem Spiel beschäftigt und beherrscht es. So können sich die Spieler untereinander messen.

Splatoon
Je besser wir sind und je länger wir spielen, desto mehr Punkte und Geld gibt es. Davon können wir neue Ausrüstung kaufen, wie Kleidung oder Waffen.

Auch offline macht’s richtig Spaß

Neben den Online-Modi gibt es einen Einzelspielermodus. Dieser kommt ganz ohne menschliche Mitspieler aus und wird offline gespielt. Nintendo hat diesen Modus zum Glück nicht stiefmütterlich behandelt, sondern überrascht mit einem sehr abwechslungsreichen Leveldesign. In einzelnen Missionen kämpfen wir gegen Gegner und meistern knifflige Passagen.

Das Solospiel erinnert an ein 3D-“Super Mario” mit Farbpistole. Wir beschießen Gegner, tauchen per Knopfdruck in Farbe ein um eine Wand hinauf zu kommen oder feuern auf Objekte, die sich dann zu einer begehbaren Plattform verformen. Die Spieldesigner lassen hier ein regelrechtes Feuerwerk an Ideen los. Der Modus ist sehr abwechslungsreich und “Splatoon” macht dank diesem auch ganz ohne Online-Matches richtig viel Spaß.

Leider lässt sich das “Splatoon” vor dem Fernsehr nur mit maximal zwei Spielern gemeinsam spielen. Und auch dann greift das Spiel auf ein ungewöhnliches, aber gut funktionierendes Konzept zurück: Hierbei schaut ein Spieler aufs Wii U Gamepad und der andere auf den Fernsehbildschirm. Bei diesem Modus schießen wir auf Ballons und wer die meisten trifft gewinnt die Runde.

Ein wenig fehlt es dem Spiel noch an Umfang. Nintendo verspricht für “Splatoon” laufend neue Updates über die kommenden Monate. Diese betreffen vor allem den Online-Modus. Nach und nach sollen neue Arenen und Spielmodi dazu kommen, heißt es. Bei jedem Spielstart wird der Spieler von einem schrillen Kommentatoren-Paar begrüßt, das über die neu hinzugekommenen Spielfunktionen informiert. Bislang sind diese Updates alle kostenlos

Sehr gelungenes "Ballerspiel" für junge Spieler, das zwar vor allem durch seinen Online-Modus glänzt aber auch einen tollen Einzelspielermodus bietet. Mehr davon, Nintendo!
4.5
5

Ist dieser Artikel hilfreich?

2
0

Weitere Infos zum Spiel ...

... findest du auf der umfassenden Übersichtsseite. Dort gibt es auch Details zu Zusatzkosten, weitere Hinweise für Eltern sowie Bewertungen von Lesern.

Was denkst du?

Es gibt einen Kommentar

  1. Hallo Herz André,
    Auch wenn ich ihr Begeisterung für das Spiel nachvollziehen kann, wäre für eine Würdigung der Eignung doch vielleicht auch eine etwas kritischere und differenzierte Betrachtung sinnvoll. Sie bejubeln das Spiel, kommen aber nicht zum eigentlichen Thema, der Analyse und Begründung wieso für Sie ein Ballerspiel, in dem es darum geht “im Rang aufzusteigen” (übrigens als wesentlichen Siegesaskept, wie gut es gelingt Gegner abzuschießen) um dann wiederum bessere und stärkere Waffen zu kaufen. Woraus leiten Sie denn hier die Eignung für Kinder ab?

    0
    0
    Antworten

Hinterlasse deinen Beitrag!

Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

 

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

Weitere Testberichte

Donkey Kong Country: Tropical Freeze
The Legend of Zelda: The Wind Waker HD