Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Was Eltern über “Red Dead Redemption 2” wissen sollten

Auf dieses Spiel hat die Gaming-Welt gewartet: "Red Dead Redemption 2" ist nach acht Jahren Entwicklungszeit für PS4 und Xbox erschienen. Das Spiel führt uns in ein aufregendes Abenteuer im Wilden Westen – mit reichlich Schusswechseln und einer blutigen, schonungslosen Geschichte.

Die Videospielwelt ist dieser Tage in heller Aufregung, denn mit “Red Dead Redemption 2” ist das sicherlich meisterwartete Spiel des Jahres erschienen. Acht Jahre mussten die Spieler seit dem ersten Teil warten. Der Grund für die Begeisterung ist aber auch, dass hinter “Red Dead Redemption 2” Entwickler von “GTA 5” stecken, einem der populärsten Videospiele auf dem Markt. Die Erwartungen am neuesten Spiel sind dementsprechend hoch und die Verkaufszahlen von “Red Dead Redemption 2” düften erneut durch die Decke gehen. Eltern sollten bei all dieser Aufregung um das Spiel wissen, worum es eigentlich geht – und warum es ab 18 Jahren freigegeben ist.

Viel zu tun im wilden Amerika

“Red Dead Redemption 2” handelt 1899 in Amerika, am Ende der Wild-West-Ära. Wir schlüpfen in die Rolle des Hauptprotagonisten Arthur Morgan, der sich nach einem fehlgeschlagenen Raub in der Stadt Blackwater mit seiner Van-der-Linde-Gang auf der Flucht befindet. Bundesagenten und die besten Kopfgeldjäger des Landes sind ihnen dicht auf den Fersen, und die Gang muss sich raubend, stehlend und kämpfend über Wasser halten. Als interne Konflikte drohen, die Gang auseinanderzureißen, muss sich Arthur zwischen seinen eigenen Idealen und der Loyalität zu der Gang entscheiden.

In der Rolle von Arthur durchqueren wir als Spieler die extrem große, weitläufige amerikanische Landschaft zur Zeit der Jahrhundertwende. Darunter sind schneebedeckte Bergpfade der östlichen Grizzlies, grasbedeckte Ebenen, Tabakfelder, Sümpfe und das klassische Grenzland im Südwesten. Überall erwartet den Spieler eine Vielzahl von Aktivitäten und Spielmöglichkeiten, die zu der jeweiligen Region passen. Wir können der sehr aufwendig erzählten Hauptgeschichte folgen oder abseits davon zahlreichen Nebenaktivitäten nachgehen, die an vielen Stellen aufwarten – wie Geschäfte ausrauben, Geld eintreiben oder angeln gehen.

Die Welt in “Red Dead Redemption 2” ist authentisch und zugleich an vielen Stellen schmutzig, düster und schonungslos. Das Spiel setzt dabei auf eine realistische Gewaltdarstellung. Es fliegen zwar keine Körperteile durch die Luft, aber Blut spritzt trotzdem. In der großen Spielwelt treiben sich üble, schonungslose Gangs herum, die uns ans Leder wollen. Immer wieder sterben Menschen während der Hauptgeschichte und in den Nebenaufgaben – oft durch unsere Hand, mit dem Messer oder der Pistole. Die Action ist knallhart inszeniert. Das Spiel bietet sogar einen speziellen Zeitlupenmodus, um Gegner in Ruhe anzuvisieren, sie zu markieren und ihnen so gezielt in den Kopf zu schießen. Das schaltet unsere Feinde am effektivsten aus.

Zugleich geben die Entwickler dem Spieler aber auch gewisse Regeln vor. Denn wie wir uns verhalten, hat Einfluss auf das Spielerlebnis. Begehen wir Verbrechen, die von Zeugen gemeldet werden, werden wir von den örtlichen Gesetzeshütern gesucht und ein Kopfgeld wird ausgesetzt. Das Bezahlen von Kopfgeld setzt den Fahndungsstatus in einem Gebiet zurück. Das Kopfgeld in einem Staat summiert sich mit jedem weiteren Verbrechen und das Gesetz wird Verstärkung rufen, wenn wir weiterhin Verbrechen begehen.

Ebenso wertet das Spiel unser Verhalten aus: Wenn der Spieler ehrenhafte Taten vollbringt, wie Dorfbewohner vor Gefahr zu retten oder Kriminelle dem Gesetz zu übergeben, reagiert die Spielwelt positiver auf ihn. Begeht Arthur viele unehrenhafte Taten, wie das Töten von Zivilisten oder Diebstahl, dann werden die Menschen in der Spielwelt ihn fürchten.

Glaubhaft erzählt – und darum nichts für Kinder

Die Entwickler geben dem Spiel einen sehr glaubwürdigen Touch. Dahinter steckt ein enormer Aufwand, den man auch sieht. “Red Dead Redemption 2” sei das bisher ambitionierteste Projekt des Herstellers. Allein um die Geschichte zu erzählen, wurden mehr als 1000 Schauspieler engagiert, die den virtuellen Charakteren glaubhaft Leben einhauchen.

Doch diese detaillierte Gestaltung bringt eben auch das harte, schonungslose Amerika zu jener Zeit hervor. Gewalt und vulgäre Sprache sind ein wesentlicher Bestandteil davon. Das trägt zur Atmosphäre und Authentizität des Spiels entscheidend bei, macht “Red Dead Redemption 2” aber eben zu einem Spiel ausschließlich für Erwachsene.

Ist dieser Beitrag hilfreich?

45
109

Leser-Kommentare

Es gibt 4 Kommentare von anderen

  1. Meiner Meinung nach geht es um den Text das es keine sechsjährigen spielen da es in den meisten Spielen auch so ist und die ab 12 sind.

    Hilfreicher Beitrag?

    0
    0
    Antworten
    • Naja, es geht auch schonungslos um Rassismus und all die anderen Probleme damals. Ab 12 würde ich es auf jeden nicht einstufen, sondern ab 16.

      Hilfreicher Beitrag?

      0
      0
      Antworten
  2. Habe das Spiel selber mehrmals durchgespielt und muss sagen dass die USK 18, meiner Meinung nach ein wenig zu hoch gegriffen ist. Brutale Szenen oder vulgäre Sprache sind ein meistens optionaler Bestandteil des Spiels, aber dennoch an manchen Stellen nicht vermeidbar. Jeder reife Jungendliche der zwischen Realität und Spiel klar unterscheiden kann, wird an dem Spiel sehr viel Spaß haben.

    Hilfreicher Beitrag?

    0
    0
    Antworten
    • hallo, ich bin 12 Jahre alt und kann zwischen Realität und Spiel sehr gut unterscheiden, würden sie es auch für 12 jährige Menschen erlauben wenn sie Realität und spiel gut auseinander halten können. Ich spiele z.b. Assassins creed(mehrere teile) und habe keine Probleme damit

      Hilfreicher Beitrag?

      0
      0
      Antworten

Hinterlasse deinen Beitrag!

Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

 

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

Weitere Ratgeber-Artikel