Immer mehr Menschen in Deutschland greifen zur Spielekonsole – Tendenz steigend. Laut aktuellen Zahlen des Branchenverbands game haben 2024 rund 20,5 Millionen Deutsche auf einer Konsole gespielt. Das sind fast 2 Millionen mehr als im Vorjahr. Damit rückt die Konsole nah an die Spitzenposition der beliebtesten Spielgeräte heran. Das Smartphone liegt mit 22,9 Millionen Spielenden vorne.
Für Familien sehr interessant
Konsolen wie die Switch, Playstation oder Xbox bieten nicht nur viele Spiele für Kinder und Familien, sondern auch eine einfache Bedienung – ganz ohne Technikkenntnisse. Viele Familien entscheiden sich bewusst für eine Konsole im Wohnzimmer, um gemeinsam zu spielen. Technisch hat sich viel getan: Neue, verbesserte Modelle wie die Playstation 5 Pro oder die OLED-Version der Nintendo Switch sorgen für noch bessere Spielerlebnisse.
Link-Tipp: Hier findest du die Konsolen-Beratung
PC verliert an Bedeutung, Tablet holt auf
Das Smartphone bleibt die meistgenutzte Plattform, vor allem wegen seiner Verfügbarkeit im Alltag und der großen Auswahl an kostenlosen Spielen. Weniger beliebt wird dagegen der PC: 2024 nutzten 13,1 Millionen Menschen den Computer zum Spielen – das sind 400.000 weniger als im Vorjahr. Das Tablet hingegen wird wieder beliebter, mit jetzt 10,3 Millionen Nutzerinnen und Nutzern.
Spannend: Rund 19 Millionen Menschen spielen heute auf mehr als einer Plattform – also zum Beispiel mal auf dem Handy unterwegs und später auf der Konsole im Wohnzimmer, so der Verband.
Spielemarkt mit kurzer Verschnaufpause
Nach starken Wachstumsjahren ist der Umsatz im deutschen Games-Markt 2024 leicht zurückgegangen: Insgesamt wurden 9,4 Milliarden Euro mit Spielen, Konsolen und Online-Diensten umgesetzt – ein Minus von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, heißt es in der Mitteilung. Besonders betroffen: der klassische Kauf von Spielen sowie Hardware. Im Gegensatz dazu sind Online-Gaming-Services, also zum Beispiel Abo-Dienste, weiter gewachsen.
Die genannten Marktdaten basieren laut Game Verband auf Erhebungen von YouGov Shopper. YouGov Shopper verwendet Erhebungsmethoden zur Erfassung der Daten des deutschen Marktes für digitale Spiele, die weltweit und qualitativ einmalig sind. Hierzu gehören unter anderem eine für die deutsche Bevölkerung repräsentative laufende Befragung von 25.000 Konsumenten zu ihren Einkaufs- und Nutzungsgewohnheiten bei digitalen Spielen sowie ein Handelspanel. Die Datenerhebungsmethoden erlauben einen einmaligen Einblick in den deutschen Markt für Computer- und Videospiele.