Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

“Spielestudio” für Switch: Nintendo bringt Spielern das Programmieren bei

Diese Software ist ein kleiner virtueller Baukasten.

Wer schon immer davon geträumt hat, ein eigenes Spiel zu erschaffen, kann sich ab 11. Juni mit “Spielestudio” für Nintendo Switch austoben: Der Titel ist ab dann online als Download im Nintendo eShop erhältlich.

In interaktiven Lektionen, für die laut Pressemitteilung keinerlei Vorkenntnisse nötig sind, kombinieren die Spieler sogenannte Knotixe miteinander, die elementare Aspekte des Programmierens visualisieren und dadurch intuitiv begreifbar machen. Durch die Fantasiewesen erschließen sich angehende Entwickler auf unterhaltsame Weise die Grundlagen der Spieleentwicklungg. Das fertige Spiel können sie dann online und lokal mit anderen teilen.

In “Spielestudio” stehen Dutzende von sogenannten Knotixen bereit, die alle eine spezielle Funktion erfüllen. Diese Funktion entspricht ihrer Persönlichkeit. Die kleinen Charakterköpfe helfen dabei, Spiele von Grund auf zu gestalten. Indem Spieler sie auf verschiedene Arten miteinander verbinden, lernen sie, wie ein Videospiel funktioniert.

So können sie etwa eine menschenähnliche Spielfigur erschaffen und mithilfe eines Sticks bewegen, indem sie das Männchen-Knotix mit dem Stick-Knotix verbinden. Auf diese intuitive Weise erschließen sie sich die Grundlagen der Spieleentwicklung und können viele unterschiedliche Arten von Videospielen erstellen: von klassischen 2D-Jump-‘n’-Runs über rasante Kart-Rennen bis hin zu dynamischen Weltraum-Actionspielen!

Schritt für Schritt zum Spiel

Wer “Spielestudio” erstmals startet, beginnt im Modus “Interaktive Lektionen”. Hier treffen die Spieler erstmals auf die Knotixe. Sie vermitteln ihnen Schritt für Schritt und in humorvollen Lektionen das Grundkonzept der visuellen Programmierung. Zugleich sind die Einheiten so gestaltet, dass sie für alle Spieler verständlich sind – unabhängig von ihrer Videospielerfahrung. An einzelnen Kontrollpunkten können die Entwickler in regelmäßigem Abstand ihr Wissen auf die Probe stellen, indem sie kleine Rätsel oder Aufgaben lösen.

Im Modus “Freies Programmieren” können sie dann das Gelernte in die Tat umsetzen und ihre eigenen Spielideen zum Leben erwecken. Mit einem bloßen Tastendruck wechseln sie zwischen dem Programm- und dem Spielbildschirm hin und her, sodass sie jederzeit ausprobieren können, wie sich ihre Kreation spielt.

Schöpfungen teilen und Maus-Unterstützung

Auf der Suche nach Inspiration kann es hilfreich sein, Spiele von Freunden und Familienmitgliedern via Internet oder über die lokale Verbindung der Konsole herunterzuladen. Dazu ist nur ein Internetzugang, ein Nintendo-Account und die Mitgliedschaft bei Nintendo Switch Online erforderlich. Auf diese Weise können die Spieler ihre eigenen Schöpfungen präsentieren und die Spiele von anderen testen.

Probieren sie das Spiel einer anderen Person aus, können sie in den Modus “Freies Programmieren” wechseln, um hinter die Kulissen zu schauen. So erfahren sie, wie das Spiel programmiert wurde und lernen dadurch weitere Tricks und Kniffe für ihre eigenen Kreationen.

Spielestudio lässt sich auf die verschiedenen Nintendo Switch-Arten erleben: unterwegs im Handheld-Modus oder daheim am Fernseher mit Joy-Con oder dem Nintendo Switch Pro Controller. Darüber hinaus können die Spieler auch eine kompatible Maus nutzen, die sich über den USB-Anschluss der Nintendo Switch-Station mit der Konsole verbinden lässt. Selbstverständlich ist das Spiel auch auf Nintendo Switch Lite spielbar.

Ab 11. Juni ist “Spielestudio” exklusiv im Nintendo eShop zum Preis von 29,99 Euro zu haben.

Quelle: Nintendo Pressemitteilung

Deine Meinung zu diesem Artikel?

0
0

Leser-Kommentare

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Artikel