Diese Remastered-Version vereint zwei der berühmtesten Skateboard-Spiele in einer modernen Neuauflage – mit überarbeiteter Grafik und zeitgemäßem Sound.
Das Herzstück des Spiels ist das Skaten selbst: Die Spieler bewegen sich nicht einfach durch Levels, sondern verwandeln urbane Umgebungen und Skateparks in riesige Spielplätze voller Möglichkeiten. Es geht darum, fließende Trick-Kombinationen aus Sprüngen, Grinds, Flips und Manuals zu schaffen, die logisch ineinandergreifen – wie ein Tanz mit dem Skateboard. Jeder Bordstein, jede Rampe, jedes Geländer kann Teil eines kunstvoll choreografierten Tricklaufs werden.
Dabei bieten die beiden Spiele im Paket leicht unterschiedliche Erfahrungen: “Tony Hawk’s Pro Skater 3” ist missionsbasiert. Die Spieler haben in jedem Level eine feste Zeit (z. B. zwei Minuten), um Aufgaben zu erfüllen – also bestimmte Tricks ausführen, versteckte Buchstaben sammeln oder einen besonders hohen Punktestand erzielen. Es ist ein temporeiches Erlebnis mit Fokus auf Reaktionsvermögen und Planung.
“Tony Hawk’s Pro Skater 4” löst sich von dieser Struktur. Statt Zeitdruck erkunden Spieler frei befahrbare Areale, in denen sie direkt von Figuren im Level neue Herausforderungen angeboten bekommen. Dadurch fühlt sich das Spiel offener und organischer an – fast wie eine kleine offene Welt, in der man immer wieder neue Ziele entdecken kann.
Im Zentrum steht immer das sogenannte “Kombinieren”: Wer Tricks geschickt aneinanderreiht und das Timing perfektioniert, kann den Punktemultiplikator in die Höhe treiben. Das motiviert zum Wiederholen – auch weil das Spiel jedes kleine Scheitern direkt rückmeldet: Ein zu spät gedrückter Knopf, ein schlecht angesetzter Sprung, ein unglücklicher Winkel – und man liegt auf der Nase. Doch genau das sorgt für den Lernreiz. Mit jeder Runde verbessert man sich spürbar.
Hilfreicher Beitrag?