Die Spieler erwecken mit ihrer Nintendo-Switch-Konsole ein Spielzeug-Go-Kart zum Leben und fordern sich gegenseitig zu Rennen heraus. Das Kart reagiert dabei auf die Ereignisse im Spiel: Bei Geschwindigkeitsschüben beschleunigt es, und wenn die Spieler im Spiel von einem Item getroffen werden, bleibt das Kart stehen.
Wie funktioniert das? Eine im Kart eingebaute Kamera überträgt das Renngeschehen live auf den Bildschirm der Switch-Konsole oder auf den Fernseher. Damit das Go-Kart fahren kann, kreieren wir selbst die Rennstrecke, indem wir die beiliegenden vier Tore als Wegpunkte im Raum aufstellen. Anhand dieser Aufstellung wird der Rundkurs dann virtuell erstellt.
Im Grand Prix-Modus können die Rennfahrer gegen die Koopalinge antreten und so neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Strecken sowie Kostüme für Mario und Luigi freischalten. Außerdem können sie sich im lokalen Mehrspielermodus mit bis zu drei weiteren Spielern hitzige Rennen liefern. Das ist allerdings kein günstiger Spaß, denn im Vier-Spieler-Modus benötigt jeder ein eigenes Kart, eine Switch-Konsole sowie ein Exemplar des Spiels.
“Mario Kart Live: Home Circuit” ist als Mario- oder Luigi-Modell erhältlich. Es ist ein eigenständiger Titel und nicht mit “Mario Kart 8” kompatibel. Dieses Spiel wird hierfür also auch nicht zusätzlich benötigt.
Hilfreicher Beitrag?