Close

Anmelden

Noch kein Konto?

Close

Ein Konto erstellen

Hast du bereits ein Konto?

Close

Passwort vergessen

Hier kannst du dein Passwort zurücksetzen und ein neues erstellen.

Close

Spiele filtern

  • Für welches Alter geeignet?
  • Für welche Konsole suchst du?
  • Wie viele sollen mitspielen?
  • Wollt ihr im Team spielen?
  • Was für ein Spiel soll es sein?
  • Wie knifflig darf es sein?
  • Wie viel Leseaufwand?
  • Kurz spielen oder lange?
  • Sind bestimmte Inhalte wichtig?
  • × Filter zurücksetzen
Close

Ansicht ändern

Möchtest du zur kompakten Spiele-Liste mit weniger Details wechseln? Mit ihr ist es für dich womöglich einfacher, unter den vielen Spielen ein ganz Bestimmtes zu finden.

Close
Close

Weiterempfehlen

Du kennst jemanden, dem dieser Beitrag gefallen könnte? Hier kannst du den Link teilen oder weiterleiten:

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Switch 2, Gamescom

Close

Neuigkeiten

Empfehlungen

Close

Schwierigkeitsgrade

Für Einsteiger: Spiele dieser Art sind generell sehr gut für Anfänger oder jüngere Spieler geeignet. Sie sind einfach zu verstehen und bieten oft eine eher entspannte Spielerfahrung.

Für geübte Spieler: Spiele dieser Art bieten eine ausgewogene Herausforderung und sind für Spieler gedacht, die bereits etwas Erfahrung haben.

Für erfahrene Spieler: Spiele dieser Art erfordern bereits gutes Geschick und Konzentration, die Spielmechanik ist etwas komplexer. Spieler sollten daher erfahren sein.

Für Profis: Diese Spiele sind eine echte Herausforderung und erfordern Erfahrung, Übung und Geduld. Sie können schnell frustrierend sein, wenn man noch nicht so geübt ist – besonders für jüngere Kinder oder Anfänger.

Mit dem Spielefilter kannst du gezielt nach einem bestimmten Schwierigkeitsgrad suchen.

Close
Filter by USK-Freigabe

Zum Beispiel: Fortnite, Nintendo Switch, Gamescom

Close
Filter by USK-Freigabe
Close

Deine Merkliste

Bitte melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um eine Merkliste anzulegen.

Noch kein Konto?

Close

Bedeutung der USK-Siegel

USK ab 0

Für alle Altersgruppen geeignet. Diese Spiele sind komplett gewaltfrei und enthalten keine bedenklichen Inhalte.

USK ab 6

Diese Spiele dürfen spannender und wettkampfbetonter sein, indem sie eine höhere Spielgeschwindigkeit und komplexere Aufgaben bieten.

USK ab 12

Spiele mit dieser Einstufung können etwas intensivere Spannung, Action und realistischere Gewalt darstellen. Sie enthalten jedoch keine extremen oder blutigen Szenen.

USK ab 16

Spiele mit realistischer und intensiverer Gewalt sowie reiferen Themen, wie militärische Missionen oder furchteinflößenden Szenen.

USK ab 18

Spiele in dieser Kategorie richten sich an Erwachsene. Sie können starke, realistische Gewalt und explizite Inhalte enthalten, auch Themen wie Sexualität und Drogenkonsum.

Auf gutgespielt.de sind die Alterskennzeichen zur leichteren Orientierung farblich wie eine Ampel sortiert, also von grün nach rot. Weitere Informationen zu den Kennzeichen findest du in diesem Artikel.

Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Filter by USK-Freigabe
Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Close
Close

Online bestellen

Bestelle dir dieses Produkt über den Onlineshop-Partner von gutgespielt.de.

Switch-2-Funktionen: Das kann die Konsole

Spiele am TV in 4K spielen oder unterwegs auf dem großen Display – die Switch 2 ist eine besondere Konsole. Hier sind ihre wichtigsten Eigenschaften erklärt.

Die Technik

Die Switch 2 lässt sich flexibel einsetzen: Zu Hause schließt du sie an einen externen Bildschirm an – unterwegs spielst du mobil weiter. (Bild: Nintendo)

Wie schon bei der ersten Switch lässt sich auch die Switch 2 sowohl am Fernseher als auch unterwegs nutzen – dank eines eingebauten Bildschirms.

Dadurch ist sie flexibel im Alltag einsetzbar und bietet drei Spielmodi: Im TV-Modus steckt die Konsole in der Dockingstation und überträgt das Bild auf den Fernseher. Im Tisch-Modus wird die Konsole aufgestellt, während die Controller separat in der Hand gehalten werden – praktisch für gemeinsames Spielen unterwegs. Im Handheld-Modus schließlich werden Bildschirm und Controller direkt in der Hand gehalten, ähnlich wie einst bei einem Gameboy. Je nach Spiel hält der Akku bis zu sechseinhalb Stunden.

Die Konsole bietet ein großes, hochauflösendes LCD-Display, flüssige Grafik und kurze Ladezeiten. Der Speicherplatz beträgt 256 GB und kann per Speicherkarte erweitert werden. Im TV-Modus liegt die Bildauflösung bei bis zu 4K (Ultra-HD).

Vergleich zur Switch 1

Die Switch 1 kann nur eine maximale Auflösung von 1080p darstellen (Full-HD) und das Display ist ebenfalls niedriger aufgelöst. Ihre Rechenleistung ist generell deutlich schwächer, weshalb Switch-2-Spiele schöner aussehen und flüssiger laufen.

Kompatibilität

Spiele der Switch 1 laufen auch auf der Switch 2. Umgekehrt ist das aus technischen Gründen hingegen nicht möglich.

Der Controller

Die sogenannten Joy-Cons (links) gehören zum Lieferumfang. Wer einen richtigen Game-Controller bevorzugt, kann zusätzliches Zubehör wie den Pro Controller (rechts) kaufen. (Bild: Nintendo)

Die sogenannten Joy-Con-Controller lassen sich an die Switch 2 anstecken, um sie unterwegs zu nutzen. Sie können aber auch abgenommen und separat verwendet werden. Ein Set – bestehend aus einem linken und einem rechten Controller – ist bereits im Lieferumfang enthalten.

Einzelspieler können beide Hälften zu einem klassischen Controller zusammenstecken. Alternativ nutzt man nur einen der beiden Joy-Cons – ideal, wenn zwei Personen spontan gemeinsam spielen möchten. Jeder hält dann einen der beiden Joy-Cons in der Hand.

Die Joy-Cons können aber noch mehr: Beide reagieren auf Bewegungen – etwa durch Neigen oder Schütteln – und eröffnen so ganz neue Spielmöglichkeiten. Außerdem geben die Controller über Vibration ein besonders realistisches Feedback.

Wer lieber im klassischen Stil spielt, kann auch den separat erhältlichen Pro Controller nutzen. Dieser erinnert in Form und Bedienung an bekannte Controller von Playstation oder Xbox.

Vergleich zur Switch 1

Die Joy-Con-Controller der Switch 2 wurden verbessert: Sie sind etwas größer, haben größere Tasten und stabilere Steuersticks. Statt sie wie früher einzuschieben, werden sie nun magnetisch an der Konsole befestigt und lassen sich per Knopfdruck leicht wieder abnehmen. Zudem gibt es einen neuen Pro Controller für Switch 2, der ebenfalls hochwertiger verarbeitet ist als sein Vorgänger. Mit 90 Euro ist er aber ziemlich teuer.

Kompatibilität

Joy-Cons und Pro Controller der Switch 1 können auch mit der Switch 2 genutzt werden. Aber Achtung: Bestimmte Switch-2-Spiele, die die neuen Funktionen der Konsole nutzen, sind womöglich nicht mehr mit dem alten Zubehör kompatibel – informiere dich am besten vorher.

Jugendschutz-Einstellungen

Die Switch 2 bietet Eltern eine benutzerfreundliche App, mit der Spielzeitlimits, Altersbeschränkungen und Spielstatistiken unkompliziert verwaltet werden können. Über die App lassen sich außerdem Online-Käufe und Chats blockieren, sodass Eltern volle Kontrolle über die Aktivitäten ihrer Kinder haben. Mehr dazu erfährst du hier.

Online-Funktionen

Mit der Kamera für Switch 2 (rechts unten im Bild) übertragen wir unser Gesicht in Mehrspieler-Duelle über das Internet. (Bild: Nintendo)

Mit der Switch 2  können Spieler online gegen andere antreten. Dieser Dienst ist kostenpflichtig. Nintendo bietet dafür verschiedene Abo-Modelle an – von 3,99 Euro pro Monat bis zu 39,99 Euro pro Jahr, je nach gewähltem Umfang. Wer ein solches Abo abschließt, kann nicht nur online spielen, sondern erhält auch Zugang zu klassischen Nintendo-Spielen und kann Speicherstände online sichern.

Unabhängig davon lässt sich der integrierte eShop jederzeit nutzen, um Spiele, Erweiterungen oder kostenlose Demos herunterzuladen. Bezahlt wird per Guthaben – entweder mit einer Nintendo eShop-Card aus dem Handel oder direkt online. Die Zahlungsfunktion können Eltern für ihre Kinder in den Einstellungen begrenzen oder deaktivieren.

Vergleich zur Switch 1

Mit der Switch 2 können Spieler jetzt nicht nur online gegeneinander antreten, sondern auch direkt miteinander sprechen – dank der neuen Funktion "GameChat". Per Knopfdruck kann man sich mit Freunden unterhalten oder sogar den Bildschirm teilen, um zu zeigen, was gerade gespielt wird. Als Zubehör gibt es eine Kamera, mit der Gesichter wie bei einem Videoanruf auf dem Fernseher erscheinen.

Amiibo-Figuren

(Bild: Nintendo)

Die Amiibos von Nintendo sind kleine Plastikspielfiguren bekannter Videospiel-Charaktere, wie Super Mario, Donkey Kong oder die Pokémon. Indem der Spieler sie auf den sogenannten NFC-Kontaktpunkt der Switch 2 stellt, werden die Figuren virtuell in dafür ausgelegte Spiele übertragen.

Jede Amiibo-Figur beherbergt einen Chip, auf dem Spieldaten gespeichert sind. Das macht jede dieser Figuren individuell. Sie können gezielt trainiert werden – und entweder als Kampfgefährte oder als Partner zum Einsatz kommen. Manche Amiibo-Figuren können wir selbst steuern, andere schalten einfach nur geheime Extras frei. Je nach Spiel sind unterschiedliche Figuren verwendbar.

Kompatibilität

Die Amiibo-Funktion beherrschen beide Switch-Versionen.

Ist dieser Beitrag hilfreich?

2
0

Leser-Kommentare

Hilfreicher Beitrag?

0
0

    Hinterlasse deinen Beitrag!

    Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Registrieren & mehr Vorteile nutzen!

    Möchtest du dich an spannenden Diskussionen beteiligen und deine Meinung mit anderen teilen? Als registriertes Mitglied kannst du:

    Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil der gutgespielt-Community!

    Weitere Ratgeber-Artikel